Das 2 Juwel war die
North American T-6 Texan Harvard (Kennung:
OE-ERB), welche man auch sehr selten sieht. Es wird meistens nur für Flugshows und Kunstflüge verwendet.
Ob man sie jetzt Texan, Harvard oder einfach T-6 nennt ist egal, da die Grundlagen des Modells gleich sind. Der T-6 "Harvard", wie sie in England genannt wurde, war das Standardanfängerflugzeug der Alliierten im 2. Weltkrieg. Wenn nicht sogar vielleicht sogar die wichtigste Konstruktion in der Geschichte der Fliegerei.
Sie wird heute noch als sog. "Warbird" gesammelt und viel geflogen. Ihr Entwurf der damaligen Ausschreibung geht auf eine Forderung der US-Streitkräfte von 1936 zurück. In Amerika trägt die Maschine den Beinamen "Texan".
Ihr Triebwerk stammt von Pratt & Whitney und ist ein 9-Zylinder Sternmotor mit 550 Ps (410 kW). Darauf sitzt ein 2-Blatt Verstellpropeller von Hamilton Standard, welcher sich mit einer Geschwindigkeit von 330 Km/h max. - Reisegeschwindigkeit: 273 Km/h - Landegeschwindigkeit: 108 Km/h - dreht.
Die Dienstgipfelhöhe: beträgt 6.536 m und die Reichweite so um die 1.200 Km. Die Startstrecke beträgt 570 m und die Landestrecke: 490 m. Ihr Leergewicht sind 1.890 Kg und das maximale Startgewicht 2.400 Kg.
Die Flügelspannweite beträgt 12,80 m mit einer Flügelfläche von 23,60 m², die Länge 8,80 m und Höhe 3,60 m. Außerdem besitzt sie einziehbares Fahrwerk.