Android 4.3: Das sind die Änderungen
01. Juli 2013, 15:12
|
0 Kommentare
Auf den ersten Blick schien es so, als würde im neusten Android 4.3 keine Änderungen sein. Aber jetzt kommen nach und nach die Änderungen zum vorschein.
Hier mal was bisher bekannt ist:
Bluetooth Low Energy-Support: Mit diesem speziellen Bluetooth-Modus können Geräte auf deutlich energiesparendere Weise gekoppelt werden.
Verbesserte Roboto-Schriftart: Die Standard-Schriftart seit Version 4.0 Ice Cream Sandwich hat ein Facelifting erhalten, diverse Inkonsistenzen wurden beseitigt. Dazu mehr in einem späteren Artikel.
Always On-WIFI: In den erweiterten WLAN-Einstellungen findet sich nun eine - standardmäßig aktivierte - Checkbox, nach der selbst dann weiter nach WLAN-Netzen gescant wird, wenn man WLAN deaktiviert hat. Android nutzt Informationen der WLAN-Umgebung, um den Nutzer besser und energiesparender orten zu können als mithilfe von GPS.
Tonwahl-Verbesserungen in der Dialer-App: In der Telefon-App kann man nun über die Menü-Taste in die Wählfolge per Komma-Zeichen 2 Sekunden und per Semikolon längere Pausen einfügen lassen. Ferner kann man in den Dialer-Einstellungen eine Auto-Vervollständigen-Option aktivieren sowie die Tonlänge für das MFV (Mehrfrequenzwählverfahren, englisch DTMF) verändern.
Neue Entwickler-Optionen: Profile GPU Rendering, Debug-Optionen für das mit API-Level 18 eingeführte Feature "non-rectangular clipping", ein experimentelles WebView (für Apps, die Browser-Wrapper verwenden) und die Möglichkeit, USB Debugging-Autorisierungen zurückzuziehen.
Neue Galerie/Kamera: Die (bereits mit der Google Edition von HTC One und Galaxy S4 verfügbare) kombinierte Galerie/Kamera-App ist neu. Neben dem offensichtlichen neuen Bogen-Menü wurde auch das Bearbeiten-Menü in der Galerie verbessert und bietet unter anderem neue Rahmen und Effekte an.
Das sind die offensichtlichen Änderungen, die
Android Central und
Android Police zusammengetragen haben.