

Antirassismus: Deutsche Firmen wollen wieder bei Facebook werben
31. Juli 2020, 19:01 |
Unter den Firmen, die den Anzeigenboykott weiterführen, finden sich die Outdoor-Marke Vaude, der Getränkehersteller Fritz-Kola und die Dax-Konzerne Fresenius und SAP

Mehrere deutsche Unternehmen, darunter Puma und Beiersdorf, wollen ihre Beteiligung am weltweiten Anzeigenboykott gegen den Onlinedienst Facebook beenden. Der Boykott im Kampf gegen Hass und Hetze habe "zu einem direkten Austausch und positiven Gesprächen mit Facebook geführt", sagt ein Sprecher des Sportartikelherstellers Puma dem "Spiegel" laut Vorabmeldung vom Freitag.
Deswegen werde der Konzern ab Samstag erneut Werbung schalten. Auch der Konsumgüterkonzern Beiersdorf will laut dem Bericht wieder Anzeigen schalten. VW, Adidas, Bayer, Siemens und Henkel erwägen demnach ebenfalls ein Ende des Boykotts.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at


Antirassismus: Python- und Gitlab-Entwickler streichen "Master"-Begriff
Antirassismus: Firefox ändert das "Master-Passwort" zum "Hauptpasswort"
Antirassismus: Firefox ändert das "Master-Passwort" zum "Hauptpasswort"

Microsoft erklärt Design des neuen Startmenüs von Windows 11
USA droht bei Einsatz von Huawei Ascend weltweit mit Strafen
EU startet Europäische Schwachstellendatenbank
Restrukturiertes Holz robust wie Stahl und Kohlenfaser
Nach Testprojekt : Ladebordstein von Rheinmetall ist serienreif
Trump nennt Breitbandförderung "illegal und rassistisch"
Apples neue iPhones sollen teurer werden
Intel senkt Preis für Core Ultra 7-265K deutlich
Microsofts Quantenforschung ist manipuliert
Forscher warnt vor Ransomware im CPU-Microcode
USA droht bei Einsatz von Huawei Ascend weltweit mit Strafen
EU startet Europäische Schwachstellendatenbank
Restrukturiertes Holz robust wie Stahl und Kohlenfaser
Nach Testprojekt : Ladebordstein von Rheinmetall ist serienreif
Trump nennt Breitbandförderung "illegal und rassistisch"
Apples neue iPhones sollen teurer werden
Intel senkt Preis für Core Ultra 7-265K deutlich
Microsofts Quantenforschung ist manipuliert
Forscher warnt vor Ransomware im CPU-Microcode

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025