

Ausspähen von Passwörtern möglich - Forscher finden Eye-Tracking-Bug in Apple Vision Pro
13. Sep. 2024, 08:02 |

Bild: Apple
Ein Informatikerteam hat eine Sicherheitslücke in Apples Vision Pro entdeckt, die es Angreifern ermöglicht, Passwörter, PINs und Nachrichten zu entschlüsseln.
Apples Eye-Tracking-Daten könnten sensible Informationen preisgeben: Eine sechsköpfige Forschergruppe hat eine Angriffsmethode namens Gazeploit entdeckt, welche die Technologie der Apple Vision Pro ausnutzt, um zu rekonstruieren, was Nutzer auf der virtuellen Tastatur eingeben. Das berichtete Wired.
Durch die Analyse der Richtung der Augenbewegungen konnten sie die korrekten Buchstaben in Passwörtern in 77 Prozent der Fälle innerhalb von fünf Versuchen vorhersagen und erreichten bei Nachrichten eine Genauigkeit von 92 Prozent.
Laut Hanqiu Wang, einem der leitenden Forscher, können Angreifer anhand der Augenbewegungen eines Benutzers feststellen, welche Taste dieser gerade tippt. Dazu ist kein direkter Zugriff auf das Headset oder dessen visuelle Ausgabe erforderlich. Stattdessen werden aus der Ferne die Augenbewegungen des virtuellen Avatars eines Benutzers - einer sogenannten Persona - analysiert, den die Vision Pro durch Scannen des Gesichts des Benutzers erzeugt.
Mehr dazu findest Du auf golem.de


Darknet-Website einer Cyberbande plötzlich entstellt
Bastler baut Linux-PC mit nur drei 8-Pin-Chips
Sicherheitslücke in Winrar begünstigt Ausführung von Malware
Technikpanne bei Trade Republic während Börsenturbulenzen
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) will Teletext abschalten
Windows 11: Hotpatches bringen Sicherheitsupdates ohne Windows-Neustart
Mehr als 1.300 Demonstrationen: Trump bittet US-Bürger in Zollstreit um Geduld
Meta Llama 4: Neue KI-Modelle vorgestellt
Musk plädiert für Freihandelszone zwischen USA und EU
Microsoft-KI generiert spielbares Quake 2 im Browser
Bastler baut Linux-PC mit nur drei 8-Pin-Chips
Sicherheitslücke in Winrar begünstigt Ausführung von Malware
Technikpanne bei Trade Republic während Börsenturbulenzen
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) will Teletext abschalten
Windows 11: Hotpatches bringen Sicherheitsupdates ohne Windows-Neustart
Mehr als 1.300 Demonstrationen: Trump bittet US-Bürger in Zollstreit um Geduld
Meta Llama 4: Neue KI-Modelle vorgestellt
Musk plädiert für Freihandelszone zwischen USA und EU
Microsoft-KI generiert spielbares Quake 2 im Browser

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025
