

Babyfon und Co: Samsung startet Wiederverwertung alter Smartphones
22. April 2021, 11:26 |

Bild: Samsung
In den USA, Großbritannien und Korea können Nutzer ihre alten Galaxy-Smartphones ab sofort in Smart-Home-Geräte umwandeln
Samsung hat am Mittwoch sein Upcycling-Programm für Verbraucher namens "Galaxy Upcycling at Home" gestartet. Diese wurde auf der CES 2021 angekündigt und befindet sich nun in der Betaphase. Nutzern wird dabei erlaubt, alte Telefone in Smart-Home-Geräte zu verwandeln, die mit Samsungs Smart-Things-App funktionieren. Diese verfügen dann über zwei Modi: einen Geräuschsensor und einen Lichtsensor. Laut dem Unternehmen sollen diese dann als Babymonitor oder Lösung für Haustierpflege gedacht sein.
Wenn zum Beispiel ein weinendes Baby, ein bellender Hund, ein Klopfen oder eine miauende Katze erkannt werden, wird eine Benachrichtigung an das Smartphone des Benutzers gesendet. Dieser kann sich dann den aufgenommenen Ton anhören. Der Lichtsensor kann hingegen schlicht den Helligkeitsgrad erkennen und andere Smart-Home-Geräte dazu veranlassen, etwas zu tun.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at



aleX fotografiert: Bei einem kleinen Spaß Drohnen Flug
Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
AMD kündigt Pressekonferenz zur Computex an
Google meldet stark gestiegene Nutzerzahl bei Gemini
DeepSeek: BMW integriert chinesische KI in neue Autos
OpenAI ermöglicht nun auch Bildgenerierung per API
Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
AMD kündigt Pressekonferenz zur Computex an
Google meldet stark gestiegene Nutzerzahl bei Gemini
DeepSeek: BMW integriert chinesische KI in neue Autos
OpenAI ermöglicht nun auch Bildgenerierung per API

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025