

Baustopp für Wohnhäuser in London: Rechenzentren verbrauchen zu viel Strom
28. Juli 2022, 21:36 |
In Teilen Londons werden Bauprojekte abgelehnt. Bis 2035 könnte es dauern, bis es wieder genügend Strom dafür gibt.
Rechenzentren versuchen möglichst viel Energie zu sparen. Nicht nur der Umwelt zuliebe, sondern weil die Energie entsprechend viel kostet. Und hohe Ausgaben senken den Gewinn.
Im Westen von London sparen die Rechenzentrenbetreiber anscheinend nicht genug Energie. Denn dort wurden jetzt mehrere Bauprojekte für neue Häuser abgelehnt. Die ansässigen Rechenzentren würden zu viel Strom verbrauchen. Das Stromnetz könne nicht noch weiter belastet werden, berichtet Financial Times.
Mehr dazu findest Du auf futurezone.at


aleX fotografiert: Eine Transavia Boeing 737 "Sunweb Livery"
aleX fotografiert: Bei einem kleinen Spaß Drohnen Flug
Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
AMD kündigt Pressekonferenz zur Computex an
Google meldet stark gestiegene Nutzerzahl bei Gemini
DeepSeek: BMW integriert chinesische KI in neue Autos
aleX fotografiert: Bei einem kleinen Spaß Drohnen Flug
Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
AMD kündigt Pressekonferenz zur Computex an
Google meldet stark gestiegene Nutzerzahl bei Gemini
DeepSeek: BMW integriert chinesische KI in neue Autos

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025