

Betrugswarnung: Gefälschte Amazon-E-Mails im Umlauf
07. Juni 2024, 18:54 |

Bild: KI generiert mit DALL·E 3
In letzter Zeit sind gefälschte E-Mails im Namen von Amazon aufgetaucht, die Kunden in die Irre führen.
Die Betrüger versuchen, sensible Informationen zu stehlen und Nutzer in eine Phishing-Falle zu locken.
Es sind Versuche wie diese:
- Veraltete Zahlungsquelle: Eine der Maschen besteht darin, dass die Standardzahlungsart für die Prime-Mitgliedschaft angeblich abläuft. Die E-Mail fordert dann auf, Ihre Zahlungsdaten zu aktualisieren, um die Vorteile nicht zu verlieren. Sei vorsichtig und klicken auf keine Links in solchen E-Mails.
- Kontoüberprüfung: Betrüger geben vor, dass das Amazon-Konto gesperrt wurde und eine Validierung der Daten erforderlich ist. Diese Nachrichten sind gefälscht und sollen einem dazu bringen, persönliche Informationen preiszugeben.
- Schließungsgebühr: In einigen E-Mails wird sogar mit einer Schließungsgebühr von 19,99 EUR gedroht, wenn man nicht innerhalb von 48 Stunden reagieren. Ignoriere solche Nachrichten und melde sie als Spam.
Denkt daran, dass echte Amazon-E-Mails immer von "@amazon.de" oder "@amazon.com" stammen und korrekt ansprechen. Seien Sie wachsam und überprüfen Sie verdächtige Nachrichten sorgfältig.
Update:
Gerade kam wieder eine solche Nachricht per Mail rein:Hallo,
Deine Prime-Mitgliedschaft verlängert sich am 27. Juli 2024. Wir haben jedoch festgestellt, dass deine Standardzahlungsart für deine Mitgliedschaft vor deinem Verlängerungsdatum abläuft in Höhe von 6,99 EUR.
Um zu vermeiden, dass du deine Vorteile verlierst, werden wir versuchen, andere aktive Zahlungsarten, die mit deinem Amazon-Konto verbunden sind, zu belasten. Wenn wir die Abbuchung deines Mitgliedsbeitrags nicht bearbeiten können, werden deine Prime-Vorteile ausgesetzt.
Wenn Sie das Verifizierungsverfahren nicht innerhalb von 48 Stunden abschließen, wird Ihr Konto endgültig geschlossen und Ihnen wird eine Schließungsgebühr von 19,99 EUR in Rechnung gestellt.
Vielen Dank!
Amazon-Kundenservice
Wieder kleine persönliche Anrede und natürlich ein Link, welche gar nichts mit Amazon.com zutun hat.
Aber viele Browser blocken solche Links eh bereits automatisch ...

Bild: Screenshot



Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
AMD kündigt Pressekonferenz zur Computex an
Google meldet stark gestiegene Nutzerzahl bei Gemini
DeepSeek: BMW integriert chinesische KI in neue Autos
OpenAI ermöglicht nun auch Bildgenerierung per API
Discord: Kommunikationsplattform mit neuem CEO
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
AMD kündigt Pressekonferenz zur Computex an
Google meldet stark gestiegene Nutzerzahl bei Gemini
DeepSeek: BMW integriert chinesische KI in neue Autos
OpenAI ermöglicht nun auch Bildgenerierung per API
Discord: Kommunikationsplattform mit neuem CEO

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(1)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025