

checkra1n: Jailbreak für iOS 13.2.3 und Apple TV verfügbar
03. Dez. 2019, 22:04 |

checkra1n 0.9.6 beta unterstützt jetzt auch die aktuelle iOS-Version 13.2.3. Zudem soll der Jailbreak nun neben dem iPhone und iPad auch die Set-Top-Box Apple TV knacken, damit man dort Software unter Umgehung des offiziellen App Stores von Apple installieren kann.
Während man mit der neuen Version die frühe Beta-Phase beendet hat, wird jetzt auch die aktuelle iOS-Version 13.2.3 unterstützt. Außerdem kann man damit auch das Apple TV knacken, um darauf unsignierte Software laufen zu lassen. Trotzdem erreicht der Jailbreak auch knapp einen Monat nach der ersten Version nicht den finalen Status, sie bleibt vorerst beta. Für die iPhones mit A12-Chip (iPhone XR, XS) und A13-Chip (iPhone 11, 11 Pro) ist bisher leider kein Jailbreak verfügbar.
Während die erste Version sowohl fehleranfällig war als auch viele Apple-Devices nicht unterstützt hat, legen die Programmierer mit dem Update nach. Unterstützt wird von checkra1n jetzt auch das iPad 5, iPad Air 2 und das iPad Pro der ersten Generation. Neben zahlreichen Bugfixes hat man beispielsweise die Ladegeschwindigkeit verbessert und das Command Line Interface überarbeitet. Momentan wird lediglich Cydia als alternativer App Store unterstützt. Mit dem Support für andere Paketmanager will man aber bald beginnen.
Mehr dazu findest Du auf tarnkappe.info


aleX fotografiert: Bei einem kleinen Spaß Drohnen Flug
Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
AMD kündigt Pressekonferenz zur Computex an
Google meldet stark gestiegene Nutzerzahl bei Gemini
DeepSeek: BMW integriert chinesische KI in neue Autos
OpenAI ermöglicht nun auch Bildgenerierung per API
Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
AMD kündigt Pressekonferenz zur Computex an
Google meldet stark gestiegene Nutzerzahl bei Gemini
DeepSeek: BMW integriert chinesische KI in neue Autos
OpenAI ermöglicht nun auch Bildgenerierung per API

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025