

Chromium Edge: Microsofts neue Browsergeneration kommt nun als automatisches Update
08. Juni 2020, 09:27 |

Bild: Microsoft
Softwarehersteller beginnt mit der Auslieferung an alle Windows-10-User - Unwillige Nutzer können blockieren
Microsoft hat damit begonnen, den neuen Edge als automatisches Update an sämtliche Nutzer auszuliefern, berichtet heise.de. Das Ganze kommt als eigenständige Aktualisierung über Windows Update, die die Bezeichnung KB4559309 trägt.
Das bedeutet auch, dass die Nutzer nicht auf der neuesten Windows-10-Generation sein müssen, es werden alle halbwegs aktuellen Versionen von Windows 10 Version 1803 bis 2004 unterstützt. Je nach Ausführung kann es aber notwendig sein, dass dafür noch andere Updates eingespielt werden müssen. So gibt es für die User von älteren Windows 10-Version (vor der aktuellen Version 2004) Updates (KB4541301 bzw. KB4541302), die dafür sorgen, dass der alte Edge versteckt und der neue an seiner statt ins System und ins Startmenü integriert wird.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at


Chromium-Entwickler experimentieren mit Micropayment-API
Chromium Edge: Microsofts neue Browsergeneration ist da
Tofino: Mozilla experimentiert mit neuem Browser – auf Chromium-Basis
Opera 15 mit Chromium-Engine veröffentlicht
Chromium Edge: Microsofts neue Browsergeneration ist da
Tofino: Mozilla experimentiert mit neuem Browser – auf Chromium-Basis
Opera 15 mit Chromium-Engine veröffentlicht

aleX fotografiert: Einen Specht beim Nestbau, ein Hase und Kaulquappen
Trump will jetzt doch wieder Zölle für Smartphones aus China
Windows 10 und 11: Mysterium um inetpub-Ordner teilweise aufgelöst
iPads könnten die Lücke zum Mac mit iPadOS 19 schließen
Deutsche Wohnen verhängt Hausverbot gegen Telekom
BYD baut 5-Minuten-Akku in E-Autos ein
Apple soll 600 Tonnen iPhones vor Trump-Zöllen verschickt haben
Leak: iPhone-17-Pro-Hüllen zeigen gewaltigen Kamerasteg
Personalisierte Action-Figuren von ChatGPT: Was hinter dem neuen Trend steckt
Tesla stoppt Bestellung von Luxusmodellen in China
Trump will jetzt doch wieder Zölle für Smartphones aus China
Windows 10 und 11: Mysterium um inetpub-Ordner teilweise aufgelöst
iPads könnten die Lücke zum Mac mit iPadOS 19 schließen
Deutsche Wohnen verhängt Hausverbot gegen Telekom
BYD baut 5-Minuten-Akku in E-Autos ein
Apple soll 600 Tonnen iPhones vor Trump-Zöllen verschickt haben
Leak: iPhone-17-Pro-Hüllen zeigen gewaltigen Kamerasteg
Personalisierte Action-Figuren von ChatGPT: Was hinter dem neuen Trend steckt
Tesla stoppt Bestellung von Luxusmodellen in China

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025