Alle 33832 C&M News von "schaf"

Schaltsekunde sorgt für Server-Ausfälle

Die Schaltsekunde sorgte insbesondere bei Linux-Servern von Samstag auf Sonntag für massive Probleme. Unter den betroffenen Seiten waren neben Reddit auch LinkedIn, StumbleUpon und Foursquare.
02. Juli, 2012 | 0 Kommentare

Linus Torvalds: Stinkefinger für Nvidia

In einer Rede im finnischen Otaniemi hat Linus Torvalds den Grafikkartenhersteller Nvidia als "die schlimmste Firma" bei der Zusammenarbeit mit Linux bezeichnet.
18. Juni, 2012 | 0 Kommentare

Twitter erneuert Retweet-Zähler

Twitter hat bei der Anzeige von Retweets eine Änderung vorgenommen. Bislang wurde die Zahl von Retweets für ein Posting, wenn sie 50 überstieg, nur mehr mit "50 +" angegeben. So war nicht ersichtlich, wie groß die Weiterverbreitung eines Tweets am Ende tatsächlich war. Nur über externe Services ließens ich die Retweets in der Größenordnung exakt anzeigen.
17. Juni, 2012 | 0 Kommentare

Samsung Galaxy S3: Cyanogenmod 9 Nightly verfügbar

Cyanogemod 9 ist seit gestern Nacht für das Samsung Galaxy S3 in einer Nightly-Version verfügbar. Wer schon zu Galaxy Nexus Zeiten die schönen vielen CustomROM wie AOKP, Gummy und dergleichen wegen ihrem Pur-Android 4.0-ICS-Look bewundert hat, kommt nun sicherlich auf seine Kosten, da diese meistens auf CM9 basieren.
17. Juni, 2012 | 5 Kommentare

Acta wird gleich dreimal abgelehnt

Ein klares Signal: Drei Ausschüsse des Europaparlaments empfehlen den Abgeordneten, das umstrittene Handelsabkommen bei der Abstimmung im Juli endgültig zu stoppen.
02. Juni, 2012 | 4 Kommentare

Apple iOS 6: Kamera- und Fotos-App mit großen Updates?

Erste offizielle Informationen zu Apple iOS 6 werden während der World Wide Developers Conference 2012 erwartet, unter anderem könnten dann schon erste Neuerungen bekannt gegeben werden. Laut des Marktanalysten Shaw Wu wird Apple iOS 6 auch große Updates für die Kamera- und die Fotos-App mit sich bringen, die insbesondere als Konter gegen Drittentwickler-Apps gelten.
02. Juni, 2012 | 0 Kommentare

Bericht: Obama befahl Stuxnet-Angriff auf Iran

US-Präsident Barack Obama hat nach Informationen der „New York Times“ eine Welle von Cyberattacken gegen den Iran angeordnet, zu denen auch der berüchtigte Wurm Stuxnet gehörte. Auch als Stuxnet im Sommer 2010 an die Öffentlichkeit gelangte, habe Obama die Geheimaktion mit dem Codenamen „Olympic Games“ (Olympische Spiele) noch beschleunigt.
02. Juni, 2012 | 0 Kommentare

Vorratsdaten: Bürgerinitiative "abgeschoben"

„Stoppt die Vorratsdatenspeicherung" - das fordern in Österreich mehr als 106.000 Bürger. Damit ist die Bürgerinitiative vom AK Vorrat eine der größten in Österreich – und eine der ersten, die die neuen Möglichkeiten der direkten Bürgerbeteiligung online via Parlaments-Website genutzt hat. Am Donnerstag wurde sie zum zweiten Mal seit der Übergabe ans Parlament im Dezember 2011 für fünf Minuten im zuständigen Petitionsausschuss behandelt.
02. Juni, 2012 | 2 Kommentare

Apple setzt sich bei SIM-Karten-Streit durch

Der Weg für kleinere SIM-Karten in künftigen Mobiltelefonen ist nach einem monatelangen Streit zwischen zwei Industriegruppen frei. Das zuständige europäische Gremium ETSI einigte sich auf einen Standard für die um 40 Prozent verkleinerte Nano-SIM. Die neue Karte werde kompatibel zu bisherigen SIM-Versionen sein, teilte die ETSI am Freitag mit.
02. Juni, 2012 | 3 Kommentare

WKÖ überführt "Tachinierer" via Facebook

Die Wirtschaftskammer (WK) Oberösterreich will „Tachinierer" vermehrt via Facebook überführen und „Sozialmissbrauch dieser Art zukünftig regelmäßig öffentlich machen". Das teilte sie in einer Presseaussendung am Freitag mit. Anlass war der Fall einer Kellnerin, die Ende April 2012 im Krankenstand Party-Bilder von sich gepostet hatte.
02. Juni, 2012 | 4 Kommentare

Samsung Galaxy S3 bereits gerootet

Obwohl es das Samsung Galaxy S3 noch nicht käuflich erwerbbar ist, gibt es bereits jetzt schon einen RootKernel.
20. Mai, 2012 | 4 Kommentare

Assange hat gute Chancen auf Senatssitz

Wie die Zeitung „Sydney Morning Herald“ am Samstag unter Berufung auf eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts UMR Research berichtete, würde jeder vierte der 1.000 Befragten Assange bei der Abstimmung im nächsten Jahr seine Stimme geben.
20. Mai, 2012 | 0 Kommentare


Top