

Condor und Heron: IBM stellt neue Quantenprozessoren vor
04. Dez. 2023, 17:00 |

Bild: IBM Research, Flickr/CC-BY-ND 2.0
Mit Condor stellt IBM fast einen neuen Größenrekord auf, Heron rechnet länger fehlerfrei. Alltagstauglich sind Quantencomputer damit noch nicht.
Condor ist in erster Linie für IBM selbst wichtig: Es sollen Erkenntnisse geliefert werden, wie sich viele Qubits integrieren lassen. Davon sollen künftige Quantenprozessoren profitieren, für deren Fertigung Condor Erkenntnisse liefert. Denn um den Chip herzustellen, musste IBM den Fertigungsprozess und die Ansteuerung der Qubits verbessern. Damit lassen sich die Qubits nun bei zum Vorgänger vergleichbarer Leistung 50 Prozent dichter packen, dennoch ist der Chip etwas größer als der Vorgänger. Verwendet werden von IBM mitentwickelte Cross-Resonance Gatter (PDF).
Heron hingegen ist die Basis für IBMs Quantum System Two, das im Forschungszentrum Yorktown Heights im US-Bundesstaat New York erstmals in Betrieb genommen wurde. Darin arbeiten drei Heron-Prozessoren, die Elektronik zur Ansteuerung will IBM weiterentwickelt haben und spricht von der dritten Generation von Steuerelektronik. Hier scheint IBM andere Qubits und Quantengatter zu verwenden, Details dazu fehlen leider bislang. Ein Blog-Eintrag erwähnt lediglich, dass sie die Basis für künftige Generationen von Quantenprozessoren bilden sollen.
Mehr dazu findest Du auf golem.de


aleX fotografiert: Bei einem kleinen Spaß Drohnen Flug
Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
AMD kündigt Pressekonferenz zur Computex an
Google meldet stark gestiegene Nutzerzahl bei Gemini
DeepSeek: BMW integriert chinesische KI in neue Autos
OpenAI ermöglicht nun auch Bildgenerierung per API
Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
AMD kündigt Pressekonferenz zur Computex an
Google meldet stark gestiegene Nutzerzahl bei Gemini
DeepSeek: BMW integriert chinesische KI in neue Autos
OpenAI ermöglicht nun auch Bildgenerierung per API

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025