

Dartsolar: Autodach-Solarzellen zum Nachrüsten und Aufklappen
12. Dez. 2024, 11:10 |

Bild: Dartsolar
Dartsolar hat ein mitfahrendes Photovoltaik-System für Teslas vorgestellt, das auf das Dach montiert und beim Parken ausgeklappt wird.
Mit Dartsolar sollen E-Autos von Tesla im Stand mithilfe nachgerüsteter Solarpanel nachgeladen werden, verspricht der Hersteller. Das System, das als ausfahrbare, auf dem Dach montierte Solaranlage konzipiert ist, soll im Idealfall eine tägliche Zusatzreichweite von 15 bis 30 km ermöglichen.
Das Gerät verfügt über eine leichte Aluminiumrahmenkonstruktion mit einem Gewicht von etwa 20 kg und wird auf einem Dachgepäckträger angebracht, der nicht im Lieferumfang enthalten ist. Laut technischer Spezifikationen kann das System bei voller Entfaltung bis zu 960 Watt erzeugen und sich durch mehrere Positionierungsoptionen an verschiedene Platzbedingungen anpassen - je nachdem werden mehr oder weniger Panels ausgeklappt. So soll auch der Zugang zum Kofferraum gewahrt bleiben.

Mehr dazu findest Du auf golem.de


aleX fotografiert: Bei einem kleinen Spaß Drohnen Flug
Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
AMD kündigt Pressekonferenz zur Computex an
Google meldet stark gestiegene Nutzerzahl bei Gemini
DeepSeek: BMW integriert chinesische KI in neue Autos
OpenAI ermöglicht nun auch Bildgenerierung per API
Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
AMD kündigt Pressekonferenz zur Computex an
Google meldet stark gestiegene Nutzerzahl bei Gemini
DeepSeek: BMW integriert chinesische KI in neue Autos
OpenAI ermöglicht nun auch Bildgenerierung per API

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025