schaf am 21. Januar 2023 | 11:03 | 0 Kommentare | Lesezeit: 36 Sekunden
Datenschützer kritisieren geplanten UN-Vertrag für Kampf gegen Cyberkriminalität
Die Vereinten Nationen arbeiten an einem grenzüberschreitenden Regelwerk zur Bekämpfung von Onlinekriminalität. Datenschützer kritisieren den Entwurf
Die Zahl der Hackerangriffe nimmt seit Jahren zu - und mit ihr die finanziellen Schäden für Unternehmen und öffentliche Institutionen. Allein in den USA sollen die durch Cyberkriminalität verursachten Kosten jährlich 6,8 Milliarden Euro betragen (PDF), weltweit sind es sogar mehr als 300 Milliarden Euro. Grund dafür ist auch die zunehmende Professionalisierung und Kommerzialisierung der Branche. "Ransomware as a Service", also mietbare Schadsoftware, ist zu einem eigenen Geschäftsmodell geworden. Nur selten treffen Angriffe ein spezifisches Ziel, da im Fokus der Akteure vor allem der Profit liegt.
Wenn Dir der Artikel: "Datenschützer kritisieren geplanten UN-Vertrag für Kampf gegen Cyberkriminalität" gefallen hat, würden
wir uns freuen, wenn auch Du unseren kostenlosen
Newsfeed abonnierst...