schaf am 25. Juni 2024 um 17:12 |  0 Kommentare | Lesezeit: 37 Sekunden

Der "Hagelflieger" der AUA hat wieder abgehoben


Bild: Austrian Airlines

Der Airbus A320, der am 9. Juni in ein Hagelunwetter geraten war, absolvierte nach einer rund zweiwöchigen Reparatur seinen ersten Testflug

Wie das Luftfahrtmagazin Austrian Wings berichtet, arbeiteten seither Mitarbeiter der AUA-Technik, deren "Spezialisten weltweit einen ganz ausgezeichneten Ruf genießen", wie man liest, an der Schadensevaluierung und der Reparatur des Flugzeugs.

Mehr dazu:
AUA-Flieger von Hagel getroffen: Haben Piloten Lage unterschätzt?
Ein Pilot war angeblich nicht im Cockpit, das Unwetter laut Austro Control bekannt.
Massiver Hagel-Schaden an diesem AUA-Flugzeug
Was für ein gewaltiger Schreck: Ein Airbus 320, der von Mallorca nach Wien unterwegs war, geriet in eine gewaltige Gewitterzelle: Hagel hat zu massiven Schäden an der Flugzeugnase geführt.

Und so konnte am Dienstag, nur etwas mehr als zwei Wochen nach dem Zwischenfall, die Unglücksmaschine mit der Kennung OE-LBM zu einem Testflug starten. Der dauerte rund eine halbe Stunde. Gegenüber Austrian Wings bestätigte eine Sprecherin der AUA, dass die Maschine rechtzeitig zu Ferienbeginn wieder voll einsatzfähig sein und in den regulären Flugbetrieb integriert werde.

Mehr dazu findest Du auf derstandard.at





Kurze URL:


Bewertung: 4.0/5 (2 Stimmen)


Das könnte Dich auch interessieren:


Ähnliche News:

Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(0)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar angestimmt...

;-)

Top