

Detect GPT soll auf Anhieb KI-Texte von Chat GPT entlarven können
31. Januar 2023, 16:25 |
Forscher der Stanford University entwickeln neue Methode, um KI-Texte ohne Trainingsdaten erkennen zu können
Mit zunehmender Popularität von Chat GPT mehren sich die Probleme, die im Zusammenhang mit der automatischen Erstellung von Texten entstehen. Schüler lassen Hausaufgaben schreiben, Nachrichtenportale nutzen das KI-Tool unbemerkt, und sogar Gutachter können mit fingierten Abstracts wissenschaftlicher Arbeiten getäuscht werden.
Um die missbräuchliche Verwendung von Texten in diesem Zusammenhang eindämmen zu können, haben Forscher der Stanford University unter der Bezeichnung Detect GPT eine neue Methode vorgestellt, die KI-Texte von Large Language Models wie Chat GPT auf Anhieb entlarven soll.
Detect GPT wird für den Einsatz entwickelt, maschinell geschriebene Texte an Universitäten zu bekämpfen. Die Besonderheit der neuen Methode besteht darin, dass die Software für eine Analyse von Texten nicht trainiert werden muss oder große Datensätze zum Vergleichen benötigt. Sie soll KI-Texte aufgrund eines mathematischen Modells auf Anhieb erkennen können.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at



Claude: Anthropic verwendet in eigenem Verfahren falsches KI-Zitat
Spotify hostet Fake-Podcasts mit Arzneimittelwerbung
Deep Mind AlphaEvolve: Google-KI soll selbstständig neue Algorithmen erfinden
ChatGPT bringt Programmierassistenten Codex auf den Markt
Gewinner von Trumps Memecoin-Dinner verkaufen Coins
Meta verschiebt Veröffentlichung des KI-Modells Behemoth
Teslas Robotaxis sollen oft aus der Ferne gesteuert werden
China erteilt erste Exportlizenzen für seltene Erden
Gerichtsurteil: Google übertreibt es bei der Einwilligung
Epic: Fortnite nicht mehr für iPhones verfügbar
Spotify hostet Fake-Podcasts mit Arzneimittelwerbung
Deep Mind AlphaEvolve: Google-KI soll selbstständig neue Algorithmen erfinden
ChatGPT bringt Programmierassistenten Codex auf den Markt
Gewinner von Trumps Memecoin-Dinner verkaufen Coins
Meta verschiebt Veröffentlichung des KI-Modells Behemoth
Teslas Robotaxis sollen oft aus der Ferne gesteuert werden
China erteilt erste Exportlizenzen für seltene Erden
Gerichtsurteil: Google übertreibt es bei der Einwilligung
Epic: Fortnite nicht mehr für iPhones verfügbar

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025