

Drohnenabwehr: So lassen sich Drohnen vom Himmel holen
05. Januar 2019, 10:37Bild: Pixabay
Störsender, Laserkanonen, Fangnetze: Um unerwünschte Drohnen vom Himmel zu holen, haben sich Experten einiges einfallen lassen. Ein Überblick über die aktuellen Möglichkeiten zur Drohnenabwehr.
Londons Flughäfen rüsten auf: Heathrow und Gatwick investieren Millionen in Drohnen-Abwehrtechnologie, nachdem der Flugbetrieb in Gatwick kurz vor Weihnachten durch Drohnen massiv beeinträchtigt worden war.
Welches System an den Londoner Airports konkret zum Einsatz kommt, ließen die Betreiber offen. Ein Kandidat wäre etwa das Abwehrsystem des israelischen Herstellers Rafael, das sich unter anderem bei Einsätzen von britischen und US-Streitkräften in Syrien und dem Irak bewährt hat. Sein Hightech-Radar erkennt anfliegende Drohnen bereits auf mehrere Kilometer Entfernung.
Wird das Flugobjekt als Bedrohung eingestuft, sorgen Störsignale für eine Überlastung des Kommunikationssystems der Drohne. Die Verbindung zum Drohnen-Navigator wird unterbrochen, das Flugobjekt stürzt ab oder muss notlanden.
Mehr dazu findest Du auf handelsblatt.com



Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
AMD kündigt Pressekonferenz zur Computex an
Google meldet stark gestiegene Nutzerzahl bei Gemini
DeepSeek: BMW integriert chinesische KI in neue Autos
OpenAI ermöglicht nun auch Bildgenerierung per API
Discord: Kommunikationsplattform mit neuem CEO
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
AMD kündigt Pressekonferenz zur Computex an
Google meldet stark gestiegene Nutzerzahl bei Gemini
DeepSeek: BMW integriert chinesische KI in neue Autos
OpenAI ermöglicht nun auch Bildgenerierung per API
Discord: Kommunikationsplattform mit neuem CEO

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(1)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025