

Drohnenschwärme können jetzt selbstständig durch dichte Wälder fliegen
05. Mai 2022, 18:52 |

Bild: Yuman Gao/Rui Jin
Forscher der Uni Zhejiang machen mit einem neuen System für Flugplanung ein Stück Science-Fiction zur Wirklichkeit
Ein Kameraschwenk durch einen Wald. Bis auf ein paar vereinzelte Vögel ist es still. Plötzlich ein leises Surren, das schnell immer lauter wird. Ein Schwarm Drohnen zischt im rötlichen Licht der untergehenden Sonne durch das Bild und verschwindet in den Baumreihen. Solche oder so ähnliche Szenen finden sich in verschiedensten Filmen und Serien aus dem Science-Fiction-Genre.
Doch was kürzlich noch eine Zukunftsvorstellung aus der Feder von George Lucas und Co war, ist nun Wirklichkeit geworden. Forscher der chinesischen Zhejiang University haben Drohnen beigebracht, wie sie sicher durch das dichte Unterholz fliegen können. Und zwar vollautonom, also ganz ohne menschlichen Steuerungsinput, berichtet "Techxplore".
Die Wissenschafter sind sich der popkulturellen Bedeutung ihrer Entwicklung bewusst und zitieren in ihrer im Journal "Science Robotics" veröffentlichten Arbeit selbst aus "Star Wars", "Prometheus" und "Blade Runner". "Hier gehen wir nun selbst einen Schritt in Richtung einer solchen Zukunft", schreiben sie.

Bild: Yuman Gao/Rui Jin
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at


aleX fotografiert: Eine Transavia Boeing 737 "Sunweb Livery"
aleX fotografiert: Bei einem kleinen Spaß Drohnen Flug
Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
AMD kündigt Pressekonferenz zur Computex an
Google meldet stark gestiegene Nutzerzahl bei Gemini
DeepSeek: BMW integriert chinesische KI in neue Autos
aleX fotografiert: Bei einem kleinen Spaß Drohnen Flug
Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
AMD kündigt Pressekonferenz zur Computex an
Google meldet stark gestiegene Nutzerzahl bei Gemini
DeepSeek: BMW integriert chinesische KI in neue Autos

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025