

Einflussreicher Verschwörungsideologe Oliver Janich festgenommen
20. August 2022, 14:12 |
Dem Deutschen werden Morddrohungen und Hetze auf Youtube und Telegram vorgeworfen, nun wurde er auf den Philippinen verhaftet
Es sind spektakuläre Bilder, die im philippinischen Fernsehen gezeigt und mithilfe von Twitter und Co weltweit verbreitet wurden. Die Polizei stürmte am Mittwoch eine Wohnung, in der sich der Verschwörungsideologe Oliver Janich befand, um den Deutschen zu verhaften. In Deutschland liegt ein Haftbefehl gegen ihn vor.

Die Admins des #verschwörungsideologen #OliverJanich haben ein Video seiner #festnahme auf den Philippinen veröffentlicht. Demnach wurde er wirklich wegen seiner Hasspostings festgenommen 1/ https://t.co/V2Lca7HdAM
Am 19. August, 2022 um 8:26 via ✕

Laut der Deutschen Presse-Agentur soll Janich deshalb in sein Heimatland ausgeliefert werden, wo seit April 2022 besagter Haftbefehl gegen ihn vorliegt. Die Staatsanwaltschaft München bestätigte mittlerweile, dass gegen Janich ein Strafverfahren läuft. Grund sind laut Sprecherin Juliane Grotz unter anderem Beleidigungen, Aufrufe zu Exekutionen und Morddrohungen gegen deutsche Politiker. Es werde deshalb wegen Beleidigung und öffentlicher Aufforderung zu Straftaten ermittelt, bestätigt Grotz.
Verbreitet wurden die Drohungen vor allem auf Telegram, wo Janich bereits im Dezember 2021 unter anderem schrieb.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at


Microsoft erklärt Design des neuen Startmenüs von Windows 11
USA droht bei Einsatz von Huawei Ascend weltweit mit Strafen
EU startet Europäische Schwachstellendatenbank
Saudi-Arabien baut zwei 500-MW-KI-Rechenzentren
Pixel 9a hat verklebten Akku und fragwürdigen Wasserschutz
Lücke in Intel-CPUs ermöglicht Datenklau
Nextcloud wirft Google Gatekeeping vor
VPNSecure kündigt unerwartet alle Lifetime-Zugänge
Restrukturiertes Holz robust wie Stahl und Kohlenfaser
Nach Testprojekt : Ladebordstein von Rheinmetall ist serienreif
USA droht bei Einsatz von Huawei Ascend weltweit mit Strafen
EU startet Europäische Schwachstellendatenbank
Saudi-Arabien baut zwei 500-MW-KI-Rechenzentren
Pixel 9a hat verklebten Akku und fragwürdigen Wasserschutz
Lücke in Intel-CPUs ermöglicht Datenklau
Nextcloud wirft Google Gatekeeping vor
VPNSecure kündigt unerwartet alle Lifetime-Zugänge
Restrukturiertes Holz robust wie Stahl und Kohlenfaser
Nach Testprojekt : Ladebordstein von Rheinmetall ist serienreif

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025