

Emerald Rapids SP: Leistungssprung dank dreifachem L3-Cache
14. Dez. 2023, 17:43 |
Trotz Sockel- und Mainboard-Kompatibilität ist Intels fünfte Xeon-Scalable-Generation mehr als nur ein Refresh. Unter der Haube hat sich einiges verändert.
Erst im Januar dieses Jahres haben wir über die Vorstellung der als 4th Gen Xeon Scalable bezeichneten Prozessoren von Intel berichtet. Die Sapphire-Rapids-Chips kamen damals wie schon der Vorgänger Ice Lake SP viel Später auf den Markt, als Intel ursprüngliche geplant hatte. Schon damals wurde der Nachfolger Emerald Rapids noch in diesem Jahr in Aussicht gestellt.
Entsprechend war unsere Annahme, dass es sich dabei um einen kleinen Refresh mit einigen Detailverbesserungen handeln wird, die nicht mehr zum Produktionsstart von Sapphire Rapids fertig wurden. Doch das hat sich in den vergangenen Wochen nicht bewahrheitet. Emerald Rapids, von Intel als 5th Gen Xeon Scalable bezeichnet, ist eine weitgehend neue CPU und laut Intel durchschnittlich 21 Prozent schneller, bei KI-Aufgaben sollen es bis zu 42 Prozent sein.
Dabei bleiben die Prozessoren zu bisherigen Mainboards kompatibel, Systemintegratoren müssen daher ihre Server nicht anpassen, sondern können zukünftig einfach die nächste Generation verbauen. Das dürfte der Verbreitung der Prozessoren entgegenkommen, denn im professionellen Umfeld werden Anschaffungen langfristig geplant, in diesem Fall können bereit geplante Systeme einfach mit einer schnelleren CPU konfiguriert werden, ohne weitere Änderungen.
Mehr dazu findest Du auf golem.de


aleX fotografiert: Bei einem kleinen Spaß Drohnen Flug
Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
AMD kündigt Pressekonferenz zur Computex an
Google meldet stark gestiegene Nutzerzahl bei Gemini
DeepSeek: BMW integriert chinesische KI in neue Autos
OpenAI ermöglicht nun auch Bildgenerierung per API
Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
AMD kündigt Pressekonferenz zur Computex an
Google meldet stark gestiegene Nutzerzahl bei Gemini
DeepSeek: BMW integriert chinesische KI in neue Autos
OpenAI ermöglicht nun auch Bildgenerierung per API

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025