EU will iOS und Google Play stärker aufbrechen
19. März 2025, 19:02
|
0 KommentareNach Ansicht der EU-Kommission setzen die IT-Konzerne Alphabet und Apple den DMA noch nicht ausreichend um.
Verschiedene Angebote des US-Konzerns Alphabet erfüllen nach Einschätzung der EU-Kommission nicht die gesetzlichen Anforderungen. Das teilte die Brüsseler Behörde
am 19. März 2025 mit. Betroffen sind die Suchmaschine sowie Google Play.
Bei Apple will die Kommission einer
Mitteilung zufolge durch konkrete Maßnahmen sicherstellen, dass vernetzte Geräte von Drittanbietern besser mit iOS interoperabel sind. Zudem soll der Entwicklungsprozess für iPhone- und iPad-Funktionen transparenter werden.
Die EU-Kommission leitete am 25. März 2025 mehrere Verfahren gegen die großen US-amerikanischen IT-Konzerne Google, Apple und Meta ein, weil die Firmen die Vorgaben des Gesetzes über Digitale Märkte (Digital Markets Act, DMA) nicht vollständig umsetzten. Der DMA soll die Marktmacht der großen IT-Konzerne, Gatekeeper genannt, einschränken, einen faireren Wettbewerb ermöglichen und Verbrauchern mehr Wahlfreiheit bei Onlineangeboten verschaffen.
Mehr dazu findest Du auf
golem.de