Europäische Initiative will Coronavirus mit datenschutzkonformen Apps eindämmen
02. April 2020, 15:20 | 0 KommentareIdee wurde von 130 Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Wissenschaftern vorgestellt. Datenschutz und Freiwilligkeit liegen im Fokus
Weltweit wird vermehrt diskutiert, ob Apps oder andere Überwachungsmaßnahmen eingesetzt werden sollen, um das Coronavirus einzudämmen. Täglich tauchen neue Vorschläge auf, viele Länder arbeiten an eigenen Apps. Europaweit kommt nun eine gemeinsame Initiative zum Vorschein, an der auch das deutsche Robert-Koch-Institut mitwirkt: Ein Framework für zukünftige Apps, die Nutzer freiwillig herunterladen können.
Diese ermittelt auf Basis von Bluetooth, ob Nutzer in Kontakt mit infizierten Personen gekommen sind. Durch die Gestaltung der Technologie, die den Namen Pepp-PT trägt ("Pan-European Privacy-Preserving Proximity Tracing"), und die Tatsache, dass so keine Bewegungsprofile oder weitere persönliche Daten der Nutzer gesammelt werden, könnte diese Lösung datenschutzkonform die Privatsphäre der Nutzer berücksichtigen, lautet das Versprechen.
Das Konzept ähnelt somit jenem der App "Stopp Corona" des Roten Kreuzes, jedoch stehe Privatsphäre im Fokus. Das Framework soll weiter zur Gestaltung von Apps genutzt werden.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at
Kurze URL:
Weitere News:
OpenAI plant Finanzierungsrunde mit 40 Milliarden US-Dollar
EU will Export von Gaming-Hardware an Russland verbieten
Amazon Music Unlimited wird in ersten Ländern teurer
Update für Pixel 4a reduziert Nennladung um 50 Prozent
Neuer Jailbreak verwirrt ChatGPT mit Zeitreisen
Apple hat den besten Quartalsumsatz der Unternehmensgeschichte erzielt - trotz iPhone-Umsatzrückgang
Nulled und Cracked: Europol zerschlägt zwei große Cybercrime-Foren
Craco: Mysteriöse Signale im Weltall durch neue Technik gefunden
aleX fotografiert: Einen Airbus A321-200 von Privilege Style und eine C-130 Hercules
Zwangsinstallation vom neuen Outlook auf Windows 10 startet
EU will Export von Gaming-Hardware an Russland verbieten
Amazon Music Unlimited wird in ersten Ländern teurer
Update für Pixel 4a reduziert Nennladung um 50 Prozent
Neuer Jailbreak verwirrt ChatGPT mit Zeitreisen
Apple hat den besten Quartalsumsatz der Unternehmensgeschichte erzielt - trotz iPhone-Umsatzrückgang
Nulled und Cracked: Europol zerschlägt zwei große Cybercrime-Foren
Craco: Mysteriöse Signale im Weltall durch neue Technik gefunden
aleX fotografiert: Einen Airbus A321-200 von Privilege Style und eine C-130 Hercules
Zwangsinstallation vom neuen Outlook auf Windows 10 startet
Einen Kommentar schreiben
Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025