![](./cm_logo.png)
![](./12.gif)
Europäische Konzerne wollen SpaceX Konkurrenz machen
10. Februar 2025, 12:55 |![](sprechblase2.png)
Erste Gespräche zwischen Airbus, Thales und Leonardo haben stattgefunden. Wann und ob es eine neue europäische Raumfahrtfirma gibt, ist aber unklar.
Das private Raumfahrtunternehmen SpaceX etabliert sich in immer mehr Bereichen auf dem Weltraummarkt. Europäische Unternehmen waren bisher keine große Konkurrenz. Das könnte sich mit einer neuen Initiative der europäischen Luft- und Raumfahrtkonzerne Airbus, Thales und Leonardo ändern. Diese prüfen unter dem Projektnamen Bromo die Etablierung eines gemeinsamen Weltraum- und Satellitengeschäfts, wie die Finanznachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf eine anonyme Quelle berichtete.
Das in Rom ansässige Unternehmen Leonardo soll für das Projekt die Bank of America angeheuert haben. Thales mit Sitz in Paris sei ebenfalls in Gesprächen mit Beratern. Beide Unternehmen führten bereits Joint Ventures für Produkte zur Satelliten- und Raumfahrttelekommunikation durch.
Mehr dazu findest Du auf golem.de
![](kleineurl/logo_klein.jpg)
![](forum/newwindow.gif)
Nvidias KI-Texturkompression spart massiv Speicher
Qualcomm darf ARM-Lizenz behalten, muss aber weiter zittern
aleX fotografiert: Eine Bombardier Global 6000 GLEX der Deutschen Luftwaffe
Tesla Cybertruck verunfallt mit neuester Full-Self-Driving-Version
Anno 117 lädt zum Betatest
Trump streicht Fördermittel für Ladeinfrastruktur
Apple Watch wandert vom Handgelenk zum Knöchel
Mülldeponie mit 8.000 Bitcoin wird geschlossen
Kein automatischer Fix für nervigen Update-Bug in Windows 11
OpenAI-Benutzerdatenbank wurde angeblich gehackt
Qualcomm darf ARM-Lizenz behalten, muss aber weiter zittern
aleX fotografiert: Eine Bombardier Global 6000 GLEX der Deutschen Luftwaffe
Tesla Cybertruck verunfallt mit neuester Full-Self-Driving-Version
Anno 117 lädt zum Betatest
Trump streicht Fördermittel für Ladeinfrastruktur
Apple Watch wandert vom Handgelenk zum Knöchel
Mülldeponie mit 8.000 Bitcoin wird geschlossen
Kein automatischer Fix für nervigen Update-Bug in Windows 11
OpenAI-Benutzerdatenbank wurde angeblich gehackt
![](forum/newwindow.gif)
Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025
![](./ress_besucher_count.png)