schaf am 03. August 2022 | 15:03 | 0 Kommentare | Lesezeit: 27 Sekunden
Fall Kellermayr: E-Evidence-Verordnung soll Täterausforschung erleichtern
Justizministerium erhofft sich beschleunigte Ermittlungen bei "Hass im Netz". Die Zahl der Verfahren wegen übler Nachrede und Beleidigung steigen signifikant
Dass sich die strafrechtlichen Ermittlungen um die oberösterreichische Ärztin Lisa-Maria Kellermayr schwierig gestaltet haben, die über Wochen hinweg Hass-Nachrichten bis bin zu Morddrohungen erhalten hatte, ehe sie sich Ende voriger Woche das Leben nahm, hat in den vergangenen Tagen für Irritationen gesorgt. Das Justizministerium hofft, dass zukünftig die E-Evidence-Verordnung die Ausforschung von Tatverdächtigen erleichtert, die im Internet hetzen und zu Gewalt aufstacheln.
Wenn Dir der Artikel: "Fall Kellermayr: E-Evidence-Verordnung soll Täterausforschung erleichtern" gefallen hat, würden
wir uns freuen, wenn auch Du unseren kostenlosen
Newsfeed abonnierst...