
EuGH: Keine Festplattenabgabe auf "Raubkopien"
Nutzer dürfen nicht bestraft werden
11. April, 2014 | 0
Nutzer dürfen nicht bestraft werden
11. April, 2014 | 0
Kulturminister Ostermayer zeigt sich erneut als Anhänger der Festplattenabgabe, prüft aber andere Modelle
24. März, 2014 | 0
174 Künstler schreiben offenen Brief an das Kultur- und Justikministerium und kritisieren Fehlinformationen von Kritikern.
22. März, 2014 | 9
Kürzlich veröffentlichter Bericht des Rechtsausschusses fordert EU-weite "Urheberrechtsabgabe auf sämtliche Geräte und Medien, mit denen Privatkopien erstellt werden können"
03. März, 2014 | 0
Die technische Weiterentwicklung hat Handys auch für Gebühren relevant gemacht
23. Februar, 2014 | 0
Für die österreichischen Verwertungsgesellschaften ist eine Lösung im Streit um die Festplattenabgabe in Sicht. Am Freitag präsentierten sie Zahlen zur Speichermediennutzung.
21. Februar, 2014 | 0
Ostermayers Pläne zur Festplattenabgabe sind in der SPÖ umstritten
16. Februar, 2014 | 3
Verwertungsgesellschaften sehen sich "einmal mehr bestätigt"
13. Februar, 2014 | 1
Die SPÖ spricht sich für eine zeitlich begrenzte Urheberrechtsabgabe auf Festplatten aus. Die ÖVP will eine technologieneutrale Lösung zur Vergütung der Privatkopie.
29. Januar, 2014 | 0
Die von Industrie und Handel getragene "Plattform für ein modernes Urheberrecht" schlägt einen Kulturbeitrag als Alternative zu einer Abgabe auf Speichermedien vor.
23. Januar, 2014 | 1
"Zügige Reform des Urheberrechts" versprochen
20. Januar, 2014 | 3
Oberster Gerichtshof hebt Urteile der Vorinstanzen auf
17. Januar, 2014 | 2
Keine Einigung in absehbarer Zeit
17. März, 2013 | 2
Die Bundessparte Handel der WKÖ und die Plattform für ein modernes Urheberrecht haben Nationalratspräsidentin Barbara Prammer die gesammelten Proteststimmen übergeben. Die Gegen-Initiative kritisiert hingegen die Aktion des Handels und pocht auf eine Umsetzung.
06. März, 2013 | 0
Rund 350 Demonstranten, darunter viele Künstler, nahmen am Mittwochnachmittag an einem Protestmarsch für eine Festplattenabgabe teil. Sie fordern die gesetzliche Verankerung der Festplattenabgabe. In den Abendstunden hielten auch die Abgabe-Gegner und Befürworter einer Urheberrechtsreform einen Protestmarsch ab. Die Abgabe gilt als heiß umstritten.
18. Oktober, 2012 | 5
Christian Auinger vom Justizministerium sieht bezüglich der Festplattenabgabe aktuell einen "nicht sehr befriedigenden Zustand." Derzeit herrsche „erhebliche Rechtsunsicherheit", erklärte der Leiter der Abteilung für Urheber-, Kartell- und Grundbuchsrecht im Rahmen des achten österreichischen Rundfunkforums am Freitagvormittag in Wien.
21. September, 2012 | 1
Bei einer Pressekonferenz in Wien am Mittwoch Vormittag blickte Omega-Geschäftsführer Günter Neubauer ein wenig in die eigene Zukunft und progonstizierte für das Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 150 Millionen Euro. Der größte österreichische IT-Distributor mit einer nagelneuen Firmenzentrale im 23. Bezirk in Wien ist der österreichische Vertriebspartner von Hightech-Größen wie Acer, Asus, HP, Hitachi, Intel, LG, Logitech, Microsoft, NEC, Samsung, Sharp, Sony und Western Digital - und würde von der Festplattenabgabe, die derzeit vor Gerichten ausgestritten wird, empfindlich getroffen werden.
09. Mai, 2012 | 2
© by Ress Design Group, 2001 - 2025