![](../cm_logo.png)
![](../12.gif)
![](forum_banner.webp)
![](home.png)
![](https://ress.at/bild/t/45671/dth8sug-69baxed8-9hm-vnw26-prxcdnq2-r2n5.webp)
Arm stellt eigene Upscaling-Technik für Smartphones vor
Erstellt
![]() |
letzte Antwort
Noch keine
|
Antworten
Noch keine
|
Aufrufe
9 |
1
„Gefällt mir“ |
Abos
Noch keine |
Do., 11. Juli, 2024 um 18:52
#1
![]() Bild: ARM ASR sorgt wie FSR und DLSS bei gleicher GPU-Performance für eine höhere Bildrate. Auch eine bessere Akkulaufzeit dürfte möglich sein. Arm hat die erste eigene Upscaling-Technik, ASR (Accuracy Super Resolution) vorgestellt. Sie soll dabei helfen, auch grafisch aufwändige Mobile-Games mit einer Bildrate von mindestens 60 fps zu ermöglichen. ASR ist Open-Source und soll bessere Qualität und höhere Leistung als einige andere Techniken bieten. Als Startpunkt für die Entwicklung hat Arm FSR2 von AMD genommen, das unter der MIT-Lizenz frei verfügbar ist und auch die Verwendung zum Erstellen darauf basierender Software erlaubt. Arm hat sich für Temporal-Upscaling entschieden, womit FSR1 ungeeignet war. ![]() Bild: ARM FSR1 nutzt Spatial-Upscaling, wo nur Einzelbilder für die Berechnungen genutzt werden. Temporal Upscaling nutzt die Informationen aus mehreren aufeinander folgenden Bildern, zusätzlich dazu Vektor- und Tiefeninformationen direkt aus der Spiel-Engine. Die Performance von FSR2 war allerdings ohne Anpassungen nicht besonders gut für Arm-GPUs. C&M News: https://ress.at/-news11072024185240.html |
|
![](home.png)
Du hast bereits für diesen
Post abgestimmt...
;-)
![Logo](../kleineurl/logo_klein.png)
Ähnliche Themen:
© by Ress Design Group, 2001 - 2025
![](../ress_besucher_count.png)