> Forums > Hardware

R

"Revolutionäre" Transistoren der TU Wien sollen Prozessoren leistungsfähiger machen

schaf Mi., 29. Dezember, 2021 um 19:36 #1

Die Integration einer zusätzlichen Steuerelektrode ermöglicht dem Basisbaustein von CPUs, unterschiedliche Logik-Operationen durchzuführen

An oder aus? Ein Transistor (eine Wortschöpfung aus "Transfer Resistor"), wie er mittlerweile zu dutzenden Milliarden in Computer- und Grafikprozessoren zu finden ist, ist eigentlich eine simple Angelegenheit und zugleich eine Grundlage moderner Mikroelektronik. Die blitzschnellen Schaltungen zwischen ihnen ermöglichen die Durchführung logischer Operationen mithilfe von Einsen und Nullen, die für ihren Schaltzustand stehen.

Je mehr Transistoren man auf einem Chip unterbringen kann, desto leistungsfähiger ist er. Um die Performance zu steigern, ohne den Energieverbrauch zu vervielfachen und Prozessoren in der Fläche immer weiter wachsen zu lassen, wurden immer bessere Fertigungsverfahren entwickelt. Angekommen ist man mittlerweile im einstelligen Nanometerbereich.






C&M News: https://ress.at/-news29122021193607.html

> Forums > Hardware

Du hast bereits für diesen Post angestimmt...

;-)



Logo https://t.ress.at/Sczz8/


Ähnliche Themen:











Top