




Stromanschluss von Nvidia Geforce RTX 5090 verschmort schon wieder
Erstellt
![]() |
letzte Antwort | Antworten
2
|
Aufrufe
26 |
2
„Gefällt mir“ |
Abos
Noch keine |
Di., 11. Februar, 2025 um 16:51
#1
![]() Bild: Moddy Kaum sind die ersten RTX-5090-Grafikkarten bei ihren Käufern, gibt es schon den ersten verschmorten Stromstecker. Nach weniger als zwei Wochen hat es die erste Nvidia Geforce RTX 5090 erwischt. Die Steckverbindung am Stromanschluss der Grafikkarte sowie am SFX-L-Netzteil von Asus wurde überhitzt und ist an einer Stelle geschmolzen. Eine Analyse zeigt, dass ein Anwenderfehler als Ursache unwahrscheinlich ist. Aus der Sicht des Herstellers ist die Schuldfrage möglicherweise einfach geklärt, denn es wurden nicht die Kabel oder Adapter des Herstellers genutzt. Es kam weder ein Asus-Kabel noch ein Nvidia-Kabel zum Einsatz, sondern ein 12VHPWR-Kabel von Moddy, das die passende Länge für die Platzverhältnisse im verwendeten SFX-Gehäuse von Lian Li hat. Ein No-Name-Produkt ist dieses aber keinesfalls, Moddy hat in der DIY-Szene einen guten Ruf. Der Besitzer der Nvidia Geforce RTX 5090 Founders Edition dürfte das allerdings etwas anders sehen, denn das Kabel ist für eine Leistung von 600 Watt ausgelegt und hat in den vergangenen zwei Jahren ohne Probleme mit einer Nvidia Geforce RTX 4090 funktioniert, die im OC-Modus ebenfalls bis zu 600 Watt benötigt. Fehler beim Einbau sollten mit dem neuen 12V-2x6-Anschluss ohnehin nicht mehr möglich sein. Update: Roman Hartung, auch bekannt als der8auer, hat genau die Grafikkarte samt Kabel und Netzteil, welche im Artikel erwähnt wird, zur Untersuchung erhalten.Der Besitzer hat ihm die Karte speziell zur Begutachtung überlassen. In seinem Video zeigt er detailliert, wo das Problem liegt. Allerdings hat er die Karte nicht zerlegt, da sie noch zu Nvidia geschickt wird, um weiter untersucht zu werden. Er hat es auch geschafft, das Problem auch mit seiner eigenen Grafikkarte zu reproduzieren. ![]() ![]() ![]() ![]() Update: der8auer hat ein zweites Video veröffentlicht, in welchen er Zeigt das es wirklich am Kabel bzw. an dem schlechten Design von Nvidia liegt.Echt erschreckend das die Karte nicht mal weiß wieviel Strom über die jeweilige Leitung kommt, weil alles in der Karte zusammengefasst wird .. ![]() ![]() ![]() C&M News: https://ress.at/-news11022025165148.html 0 0 |
|
Di., 11. Februar, 2025 um 21:26
#2
Roman Hartung, auch bekannt als der8auer, hat genau die Grafikkarte samt Kabel und Netzteil, welche im Artikel erwähnt wird, zur Untersuchung erhalten. Der Besitzer hat ihm die Karte speziell zur Begutachtung überlassen. In seinem Video zeigt er detailliert, wo das Problem liegt. Allerdings hat er die Karte nicht zerlegt, da sie noch zu Nvidia geschickt wird, um weiter untersucht zu werden. Er hat es auch geschafft, das Problem auch mit seiner eigenen Grafikkarte zu reproduzieren. ![]() ![]() 0 0 |
|
Fr., 14. Februar, 2025 um 18:07
#3
der8auer hat ein zweites Video veröffentlicht, in welchen er Zeigt das es wirklich am Kabel bzw. an dem schlechten Design von Nvidia liegt. Echt erschreckend das die Karte nicht mal weiß wieviel Strom über die jeweilige Leitung kommt, weil alles in der Karte zusammengefasst wird .. ![]() 0 0 Der Mensch ist ein naiver Tourist mit einem abgelaufenem Visum für den Planeten Erde .. |
|

Du hast bereits für diesen
Post abgestimmt...
;-)

Ähnliche Themen:
© by Ress Design Group, 2001 - 2025