> Forums > Andere Handy- & Telekommunikation Themen

Warum sollte man Akkus nur bis 80% aufladen?

Erstellt
Feb. '19
letzte Antwort
Noch keine
Antworten
Noch keine
Aufrufe
10.7T
64
„Gefällt mir“
Abos
Noch keine
Do., 21. Februar, 2019 um 2:21
#1


Bild: Pixbay

Die meisten modernen Geräte wie Smartphones, Laptops und Elektrofahrzeuge verwenden Lithium-Ionen-Batterien. Diese Batterien sind effizient und haben eine hohe Energiedichte, was sie ideal für den täglichen Gebrauch macht. Allerdings gibt es einige bewährte Praktiken, um ihre Lebensdauer zu maximieren, und eine davon ist das Vermeiden von vollständigen Ladezyklen.

Hier sind die Hauptgründe dafür:

  • Vermeidung von Stress für die Batterie: Vollständiges Aufladen bis 100% und tiefes Entladen bis nahe 0% setzt die Batterie unter erhöhten Stress. Dieser Stress kann zu einer beschleunigten Alterung der Batterie und einer Verringerung ihrer Gesamtkapazität führen.

  • Verlängerung der Lebensdauer: Wenn Sie Ihre Batterie nur bis etwa 80% aufladen, bleibt sie in einem optimalen Ladezustand, der die chemische Stabilität und somit die Lebensdauer der Batterie verlängert. Studien haben gezeigt, dass Batterien, die regelmäßig nur bis 80% geladen werden, länger halten als solche, die immer bis zur vollen Kapazität geladen werden.

  • Wärmemanagement: Während des Ladens und Entladens erzeugen Batterien Wärme. Das Laden bis 100% kann zu einer erhöhten Wärmeentwicklung führen, die die Batteriezellen schädigen kann. Indem Sie die Ladegrenze auf 80% setzen, reduzieren Sie das Risiko einer Überhitzung und damit verbundener Schäden.

  • Erhaltung der Kapazität: Langfristige Lagerung bei 100% Ladung kann zur Bildung von Kristallen innerhalb der Batterie führen, was die Kapazität verringert. Das Halten der Batterie auf etwa 80% hilft, diese schädlichen Prozesse zu minimieren.

 
0
 
0

> Forums > Andere Handy- & Telekommunikation Themen

Du hast bereits für diesen Post abgestimmt...

;-)



Logo https://t.ress.at/EaRV8/


Ähnliche Themen: