> Forums > Windows Mobile

W

Was macht eigentlich ActiveSync?

aleX
So., 08. Juli, 2007 um 18:09 #1

ActiveSync, Software die jedem Pocket PC beiliegt, dient zum Abgleich der Daten des Desktop/Notebooks (insbesondere der Outlook-Daten wie Kalender, Kontakte, Aufgaben, Notizen und Posteingang) mit dem PDA. Nebenbei lassen sich noch Dateien, Access-Datenbanken und -soweit installiert- Avantgo-Seiten abgleichen.


In der aktuellen Version ist ActiveSync hier erhältlich:

http://www.microsoft.com/windowsmobile/downloads/activesync45.mspx



Die ältere Version 4.2 gibt es hier:

http://www.microsoft.com/windowsmobile/downloads/activesync42.mspx



den Vorgänger 3.8 gibt es hier:

http://www.microsoft.com/windowsmobile/downloads/activesync38.mspx





kleine Versionshistorie


ActiveSync 4.5

aktuelle Version für Geräte mit Windows Mobile 6, Besonderheiten siehe am Ende des Textes

ActiveSync 4.2

Version wie 4.1, jedoch Behebung einiger Probleme mit neueren Geräten und VPN

ActiveSync 4.1

Version wie 4.0, jedoch Behebung einiger Probleme mit Firewalls

ActiveSync 4.0

Unterstützung von Geräten mit Windows Mobile 5.0

ActiveSync 3.8

Features wie in 3.7.1, jedoch mit behobenen kleineren Bugs bei der Synchronisierung.

ActiveSync 3.7.1

Wie AS 3.7, jedoch mit ein paar kleinen Verbesserungen insbesondere in der USB-Unterstützung.

ActiveSync 3.7

Unterstützt zusätzlich zu den in 3.6 genannten Geräten Windows Mobile 2003 Software for the Pocket PC sowie Microsoft Office 2003

ActiveSync 3.6

Unterstützt zusätzlich zu 3.5 auch SmartPhone 2002

ActiveSync 3.5

Unterstützt zusätzlich zu den in 3.1 unterstützten Geräten auch Pocket PC 2002

ActiveSync 3.1

Lange Zeit der Quasi-Standard, unterstützt neben Pocket PC 2000 auch PalmSize PC (CE 2.11), Handheld PC 2000 (CE 3.0) und Handheld PC pro (CE 2.11).



Die (sehr) älteren Geräten beiligenden Windows CE Tools sollte man nicht mehr verwenden.



Zu beachten ist, dass ActiveSync ab Version 3.7.1 nicht mehr mit Windows Versionen vor Windows 98 zusammen arbeitet.



Wem ActiveSync nicht ausreicht, der findet unter http://www.pocket-expert.de/index.php?itemid=12 alternative und zusätzliche Software.





Verwendete Ports


ActiveSync verwendet die folgenden Ports:

990 - RAPI Request

999 - Time Server

5678 - Synchronization Information

5679 - Heartbeat

7428 - ovladmgr Common service


Falls die Personal Firewall Schwierigkeiten macht, sollte man diese Ports freischalten.





Verwendete IP-Adresse


Die Synchronisation zwischen Desktop und Pocket PC findet als TCP/IP-Verbindung statt. Hierbei werden die folgenden IP-Adressen verwendet:

Desktop PC: 192.168.55.100

Pocket PC: 192.168.55.101

Subnetadresse: 255.255.255.0 für beide





bekannte Probleme mit Virenscannern


Besonders in letzter Zeit war festzustellen, dass McAfee's VirusScan in der aktuellsten Version bei der Synchronisation einen "Scripting Alarm" meldete. Beim Synchronisieren in der Cradle ist das kein Problem, da man den Alarm einfach "wegdrücken" kann. Schwieriger wird es, wenn per LAN oder WLAN verbunden wird und man nicht in der Nähe des Desktop ist. Hier hilft dann nur die komplette Deaktivierung des "Script Stoppers". Hierzu klickt man mit rechts auf das McAfee Symbol in der Taskleiste und wählt "VirsScan" - "Options" aus. Dort dann auf "Advanced", "Script Stopper" und das Häkchen wegnehmen.

Update 10.11.2003 Mittlerweile scheint McAfee das Problem behoben zu haben.





Fehlermeldungen beim Synchronisieren


Fehlermeldungen beim Synchronisieren, wie etwa "ActiveSync konnte sich nicht am Netzwerk anmelden" sind oft auf eine defekte Outlook Datendatei (outlook.pst) zurückzuführen; hier empfiehlt sich, die Datei mit scanpst.exe zu prüfen und ggfs. zu reparieren. Falls dies nicht ausreicht, sollte man eine neue Datendatei erstellen und den bisherigen Inhalt dorthin importieren. Ein Leitfaden dazu findet sich bei http://www.docoutlook.de.





Anmeldung nur als Gast möglich


Oft ist es auf einmal nur noch möglich, den Pocket PC als "Gast" zu erkennen, eine bisher bestehende Partnerschaft wird ignoriert. Folgende Möglichkeiten können hier Abhilfe schaffen:

Führen Sie einen Softreset am Gerät aus
Prüfen Sie die Einstellungen Ihrer Firewall (siehe weiter oben)

Starten Sie vor dem Synchronisieren Outlook

Installieren Sie die aktuellste Version von ActiveSync

Führen Sie auf dem Desktop PC unter "Ausführen" folgenden Befehl aus \WINDOWS\SYSTEM32\REGSVR32 MSXML3.DLL (unter Windows NT \WINNT\SYSTEM32\REGSVR32 MSXML3.DLL)

Führen Sie folgenden Befehl aus: syncmgr /quit und starten Sie anschliessend den Pocket PC neu





Windows XP SP2 Firewall


Die in Windows XP Service Pack 2 integrierte Firewall behindert den Datentransfer mit ActiveSync nicht. Allerdings kommen bei der ersten Synchronisation zwei Warnmeldungen, in beiden Fällen muss der zukünftige Zugriff erlaubt werden! Ab Version 3.8 sollte dieses Problem nicht mehr auftreten.



Synchronisation startet und bricht dann ohne Meldung ab


Wenn das Gerät zwar erkannt wird, die Verbindung zustande kommt aber die Synchronisation nach ein paar Sekunden ohne weitere Fehlermeldung abbricht, kann das möglicherweise an zu wenig Datenspeicher auf dem mobilen Gerät liegen. Abhilfe schafft hier entweder das löschen nicht benötigter Dateien auf dem Gerät oder die zeitweise Änderung der Speicherverteilung. Hierzu unter Start - Einstellungen - System die Speicherverwaltung öffnen und den Regler etwas nach rechts schieben.



Links zu weiterführender Hilfe


Windows XP erkennt neues USB-Gerät nicht - http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;314634

Beim Starten oder Aufwecken des Computers aus dem Ruhezustand werden USB-Geräte möglicherweise nicht erkannt - http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;810090

USB-Anschluss funktioniert nach dem Anschließen bzw. Entfernen eines USB-Geräts nicht mehr - http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;817900

USB-Geräte funktionieren nach dem Trennen eines untergeordneten USB-Hubs vom Hostcontroller eventuell nicht mehr - http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;810400




Besonderheiten zur Installation von ActiveSync 4.5


ActioveSync 4.5 kann bei der Installation bestehende Partnerschaften nicht übernehmen, wie das noch bei den Vorgängerversionen der Fall war. Abhilfe schafft hier nur das neue Anlegen einer Partnerschaft. Hierzu ist es sinnvoll, vor der Installation der Version 4.5 alle verbundenen Geräte nochmals komplett zu synchronisieren, damit keine Daten verloren gehen. Nach der Installation richtet man die Partnerschaft neu ein und wählt dabei aus, alle Daten auf dem mobilen Gerät zu überschreiben, da das Kombinieren von Daten häufig zu chaotischen Zuständen mit vielen doppelten Einträgen führt.

ActiveSync 4.5 unterstützt - im Gegenteil zu den Vorgängerversionen - kein Outlook 2000 mehr.



Weitere Fragen zu ActiveSync werden gerne in einer der Microsoft Newsgroups beantwortet:

microsoft.public.de.pocketpc

microsoft.public.de.smartphone

microsoft.public.de.german.windowsce

> Forums > Windows Mobile

Du hast bereits für diesen Post angestimmt...

;-)



Logo https://t.ress.at/uKPed/


Ähnliche Themen:











Top