

Französische Luftfahrtbehörde: Russland stört Satellitennavigation
03. April 2022, 21:43 |

Bild: Steven He
Die französische Flugaufsichtsbehörde DGAC berichtet von GPS-Ausfällen im Grenzgebiet zu Russland und fordert Notfallpläne.
GPS-Störungen im russischen Grenzgebiet wurden von finnische Fluglinien bereits Anfang März gemeldet. Nun bestätigt ein Bericht der französischen Flugaufsichtsbehörde Direction générale de l'aviation civile (DGAC) die Störungen der Satellitennavigation, die offenbar weiter anhalten, berichtet Bloomberg.
Die Ausfälle wurden der Behörde von Piloten gemeldet. Betroffen sein sollen das Gebiet um das Schwarze Meer, der Osten Finnlands und Gebiete in der Nähe der russischen Enklave Kaliningrad. Verursacht worden dürften sie durch russische Lastwäge sein, die Störgeräte transportieren, die überlicherweise zum Schutz vor GPS-gesteuerten Raketen zum Einsatz kommen, sagte Benoit Roturier, der bei der DGAC für Sattellitennavigation zuständig ist.
Mehr dazu findest Du auf futurezone.at


Europäischer Rechnungshof: EU kann Chipanteil am Weltmarkt nicht stark steigern
The Line: Luftaufnahmen zeigen Fortschritte des Megaprojekts
Kampagne gegen Schwarzkopien nutzt wohl kopierte Schrift
aleX fotografiert: Eine Transavia Boeing 737 "Sunweb Livery"
aleX fotografiert: Bei einem kleinen Spaß Drohnen Flug
Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
The Line: Luftaufnahmen zeigen Fortschritte des Megaprojekts
Kampagne gegen Schwarzkopien nutzt wohl kopierte Schrift
aleX fotografiert: Eine Transavia Boeing 737 "Sunweb Livery"
aleX fotografiert: Bei einem kleinen Spaß Drohnen Flug
Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025