Französischer Fusionsreaktor stellt neuen Rekord auf

19. Februar 2025, 22:08 |  0 Kommentare


Bild: CEA-IRFM

Der Rekord soll den Weg hin zum ITER-Reaktor ebnen, der erstmals Nettoenergie aus der Kernfusion erzeugen soll.

WEST schlägt EAST - der französische Forschungsreaktor WEST (Wolfram Environment in Steady-state Tokamak) konnte sein Plasma mehr als 22 Minuten aufrechterhalten. Damit übertrifft er den jüngsten Rekord, der Anfang des Jahres vom chinesischen Reaktor EAST (Experimental Advanced Superconducting Tokamak) aufgestellt wurde.

Die chinesischen Forscher konnten damals 1.066 Sekunden (mehr als 17 Minuten) lang ein stabiles Plasma erreichen. In einer Aussendung sprach man von einem "Meilenstein" für die "künstliche Sonne", wie der Forschungsreaktor in China auch genannt wird.

Diesen Rekord hat der Forschungsreaktor in Südfrankreich um 271 Sekunden (also gut 4,5 Minuten) überboten. Die Heizleistung betrug dabei 2 Megawatt, wie das französische Commissariat à lÂ’énergie atomique et aux énergies alternatives (CEA) in einer Aussendung angab.

Mehr dazu findest Du auf futurezone.at





Kurze URL:


Bewertung: 5.0/5 (2 Stimmen)


Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(0)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar abgestimmt...

;-)