

Fünf Milliarden Bluetooth-Geräte gefährdet
13. Sep. 2017, 18:06Foto: Armis
Die beliebte Funktechnik Bluetooth steht im Mittelpunkt einer riesigen Sicherheitslücke.Verschiedene Betriebssysteme - auch Android, iOS und Windows - sind davon betroffen.
Weltweit sind etwa fünf Milliarden Geräte von einer kritischen Bluetooth-Sicherheitslücke betroffen. Die Sicherheitsfirma Armis entdeckte den Fehler und fasst die acht möglichen Exploits unter dem Namen Blueborne (PDF) zusammen, wie Techcrunch berichtet.
Betroffen sind neben Druckern, Smart-TVs und anderen vernetzten Geräten auch Smartphones, Tablets und Computer mit gängigen Betriebssystemen wie Android, Windows, Linux und älteren iOS-Versionen. Der zugrundeliegende Fehler stammt aber nicht aus dem Bluetooth-Protokoll selbst, sondern befindet sich in den Implementierungen der Betriebssysteme.
Die Lücke erlaubt es Hackern, betroffene Geräte ohne direkten Kontakt unter ihre Kontrolle zu bringen und aus der Ferne zu steuern. Komplett unbemerkt bleibt dieser Vorgang nicht, denn immerhin wird das betroffene Gerät dabei aktiviert oder entsperrt. Hat ein Angreifer erst einmal Zugriff, können je nach Betriebssystem Man-In-The-Middle-Angriffe oder Code-Ausführungen durchgeführt werden. So kann der gesamte Datenverkehr eingesehen oder schädliche Software ins System eingespielt werden.
Auf ihrem YouTube-Kanal demonstriert Armis die Hacks.

Mehr dazu findest Du auf futurezone.at


Papst Leo XIV. sieht Herausforderungen durch KI
Microsoft Teams verhindert künftig Screenshots
Klarna ergänzt KI wieder mit Menschen
Mexiko verklagt Google wegen Umbenennung des Golfs
SAP streicht wegen Trump-Regierung die Frauenquote
Lidar des Volvo EX90 kann Smartphone-Kameras beschädigen
Forscher warnen davor, Anlageideen von KI zu übernehmen
Thüringen: Google Maps verwirrt mit Falschinfo über gesperrte Tunnel
Galaxy S25 Edge: Bilder, Preis und Akku von Samsungs ultradünnem Smartphone durchgesickert
Temu stoppt direkte Lieferungen in die USA
Microsoft Teams verhindert künftig Screenshots
Klarna ergänzt KI wieder mit Menschen
Mexiko verklagt Google wegen Umbenennung des Golfs
SAP streicht wegen Trump-Regierung die Frauenquote
Lidar des Volvo EX90 kann Smartphone-Kameras beschädigen
Forscher warnen davor, Anlageideen von KI zu übernehmen
Thüringen: Google Maps verwirrt mit Falschinfo über gesperrte Tunnel
Galaxy S25 Edge: Bilder, Preis und Akku von Samsungs ultradünnem Smartphone durchgesickert
Temu stoppt direkte Lieferungen in die USA

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(3)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025