Gefährliche Sicherheitslücken in PV-Systemen entdeckt

28. März 2025, 11:21 |  0 Kommentare


Bild: Pixabay

Forscher haben Sicherheitslücken in PV-Systemen untersucht und dabei auch neue gefunden. Sie warnen vor folgenschweren Angriffen auf die Netzstabilität.

Sicherheitsforscher der Cybersecurity-Firma Forescout haben im Rahmen einer Sun:Down genannten Untersuchung 46 neue Schwachstellen in PV-Systemen mehrerer Hersteller entdeckt, die potenziell gefährliche Auswirkungen auf die Energieversorgung haben können. Auch 93 frühere Sicherheitslücken wurden dabei untersucht. Ihre Ergebnisse haben die Forscher in einem Blogbeitrag zusammengefasst.

Den Angaben nach wurden im Bereich der Solarenergie in den vergangenen drei Jahren durchschnittlich zehn neue Sicherheitslücken pro Jahr bekannt gegeben. 80 Prozent davon sollen mit den Schweregraden hoch oder kritisch eingestuft sein, 32 Prozent sogar mit einem CVSS-Wert von mindestens 9,8. In der Regel sorgt eine derart hohe Einstufung dafür, dass Angreifer das betroffene System vollständig kompromittieren können.

Mehr dazu findest Du auf golem.de





Kurze URL:


Bewertung: 4.0/5 (2 Stimmen)


Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(0)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar abgestimmt...

;-)