

Gefälschte Callcenter sollen Opfer zur Installation von Ransomware verleiten
30. Juli 2021, 13:19 |
Zielpersonen werden per E-Mail auf eine anscheinend zu zahlende Abogebühr hingewiesen, wegen der eine bestimmte Telefonnummer angerufen werden muss
Betrüger nutzen für eine laufende Kampagne gefälschte Callcenter, um Opfer dazu zu verleiten, Schadsoftware zu installieren. Diese soll sowohl dazu in der Lage sein, Daten zu stehlen, als auch dazu, Ransomware auf den infizierten Systemen zu installieren, berichtet "The Hacker News". Statt mit Malware verseuchte Dokumente oder gefälschte URLs setzen die als "Baza Call" bekannten Attacken eine Art Phishing ein. Zielpersonen werden per E-Mail auf eine anscheinend bevorstehende Abogebühr hingewiesen, die zu zahlen sei, wenn sie nicht die angegebene Telefonnummer anrufen.
Folgt man den Anweisungen, wird man offenbar tatsächlich mit einer Person verbunden, die die Opfer in Folge anweist, die Baza-Loader-Schadsoftware herunterzuladen. Diese erlaubt auf infizierten Geräten laut den Berichterstattern die Installation unterschiedlicher Schadprogramme, darunter Ransomware und Malware, die den Diebstahl sensibler Daten erlaubt. Ähnliche Angriffe wurden erstmals im April letzten Jahres beobachtet.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at


aleX fotografiert: Zwei Eurocopter AS532 Cougar der chweizer Luftwaffe und einen Alpha Jet der Flying Bulls
Microsoft erklärt Design des neuen Startmenüs von Windows 11
USA droht bei Einsatz von Huawei Ascend weltweit mit Strafen
EU startet Europäische Schwachstellendatenbank
Saudi-Arabien baut zwei 500-MW-KI-Rechenzentren
Pixel 9a hat verklebten Akku und fragwürdigen Wasserschutz
Lücke in Intel-CPUs ermöglicht Datenklau
Nextcloud wirft Google Gatekeeping vor
VPNSecure kündigt unerwartet alle Lifetime-Zugänge
Restrukturiertes Holz robust wie Stahl und Kohlenfaser
Microsoft erklärt Design des neuen Startmenüs von Windows 11
USA droht bei Einsatz von Huawei Ascend weltweit mit Strafen
EU startet Europäische Schwachstellendatenbank
Saudi-Arabien baut zwei 500-MW-KI-Rechenzentren
Pixel 9a hat verklebten Akku und fragwürdigen Wasserschutz
Lücke in Intel-CPUs ermöglicht Datenklau
Nextcloud wirft Google Gatekeeping vor
VPNSecure kündigt unerwartet alle Lifetime-Zugänge
Restrukturiertes Holz robust wie Stahl und Kohlenfaser

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025