

Geschwisterpaar erbeutete vier Millionen Dollar mit gestohlenen Macbooks
24. März 2021, 16:32 |
Eine Universitätsmitarbeiterin bestellte über einen Zeitraum von zehn Jahren zu viele Apple-Laptops, um sie dann im Internet weiterzuverkaufen
Mit einer eher skurrilen Betrugsmasche erbeuteten zwei Geschwister in den USA stolze vier Millionen Dollar. Während nämlich die Schwester zu viele Macbooks bestellte, die für Universitätsmitarbeiter bestimmt waren, verkaufte ihr Bruder diese anschließend auf der Plattform Craigslist.
Möglich machte den Betrug, dass die Schwester an der Universität arbeitete und mit der Bestellung neuer Laptops für die Mitarbeiter des Instituts beauftragt wurde, die offenbar alle drei Jahre Anspruch auf ein neues Gerät haben. Seit 2009 bestellte sie jedoch zehn Jahre lang zu viele Geräte, um sie dann weiterzuverkaufen, berichtet "The Register". Anfangs für Bargeld über Craigslist, später über einen Mittelmann, den sie auf der Plattform kennenlernte.
Nach sechs Jahren involvierte die Beschuldigte schlussendlich ihren kleinen Bruder, der die gestohlenen Geräte für den Verkauf an eine weitere unbekannte Person weitergab, die den Verkauf in den USA handhabte.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at



Microsoft erklärt Design des neuen Startmenüs von Windows 11
USA droht bei Einsatz von Huawei Ascend weltweit mit Strafen
EU startet Europäische Schwachstellendatenbank
Saudi-Arabien baut zwei 500-MW-KI-Rechenzentren
Pixel 9a hat verklebten Akku und fragwürdigen Wasserschutz
Lücke in Intel-CPUs ermöglicht Datenklau
Nextcloud wirft Google Gatekeeping vor
VPNSecure kündigt unerwartet alle Lifetime-Zugänge
Restrukturiertes Holz robust wie Stahl und Kohlenfaser
Nach Testprojekt : Ladebordstein von Rheinmetall ist serienreif
USA droht bei Einsatz von Huawei Ascend weltweit mit Strafen
EU startet Europäische Schwachstellendatenbank
Saudi-Arabien baut zwei 500-MW-KI-Rechenzentren
Pixel 9a hat verklebten Akku und fragwürdigen Wasserschutz
Lücke in Intel-CPUs ermöglicht Datenklau
Nextcloud wirft Google Gatekeeping vor
VPNSecure kündigt unerwartet alle Lifetime-Zugänge
Restrukturiertes Holz robust wie Stahl und Kohlenfaser
Nach Testprojekt : Ladebordstein von Rheinmetall ist serienreif

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025