

Gettr: Trump-treuer Twitter-Klon wirbt um Österreichs rechtes Lager
27. Nov. 2022, 08:02 |
Ein Trump-Vertrauter als CEO, ein chinesischer Investor als Geldgeber und ein österreichischer Präsidentschaftskandidat als Werbeträger.

Seit geraumer Zeit macht Gerald Grosz, Ex-FPÖ- und BZÖ-Politiker und nunmehr rechtspopulistische One-Man-Show, Werbung für die rechte Social-Media-Plattform Gettr. Gegründet am symbolträchtigen 4. Juli 2021 - dem US-amerikanischen Unabhängigkeitstag -, versteht sich Gettr selbst als "Marktplatz der Ideen". Zielsetzung: die, laut eigener Auffassung allgegenwärtige, Big-Tech-Zensur von Twitter, Facebook oder Instagram zu bekämpfen.

Bild: Gettr
Wer sich bei dieser Beschreibung an Donald Trumps Eigenkreation Truth Social erinnert fühlt, liegt nicht weit daneben. An der Spitze von Gettr steht mit Jason Miller Trumps Ex-Sprecher, weiterhin ein enger Vertrauter. Lange war darüber spekuliert worden, ob der auf Twitter gesperrte Trump auf Gettr seine Auferstehung feiern würde. Doch auch ohne Trump feiert sich Gettr selbst als das am schnellsten wachsende soziale Netzwerk der Welt, aktuell hält man bei rund sieben Millionen Nutzerinnen und Nutzern.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at


EU startet Europäische Schwachstellendatenbank
Restrukturiertes Holz robust wie Stahl und Kohlenfaser
Nach Testprojekt : Ladebordstein von Rheinmetall ist serienreif
Trump nennt Breitbandförderung "illegal und rassistisch"
Apples neue iPhones sollen teurer werden
Intel senkt Preis für Core Ultra 7-265K deutlich
Microsofts Quantenforschung ist manipuliert
Forscher warnt vor Ransomware im CPU-Microcode
20 Jahre altes Router-Botnetz zerschlagen
Großprojekt Neom könnte weitläufig das Wetter ändern
Restrukturiertes Holz robust wie Stahl und Kohlenfaser
Nach Testprojekt : Ladebordstein von Rheinmetall ist serienreif
Trump nennt Breitbandförderung "illegal und rassistisch"
Apples neue iPhones sollen teurer werden
Intel senkt Preis für Core Ultra 7-265K deutlich
Microsofts Quantenforschung ist manipuliert
Forscher warnt vor Ransomware im CPU-Microcode
20 Jahre altes Router-Botnetz zerschlagen
Großprojekt Neom könnte weitläufig das Wetter ändern

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025