

Gewalttätige Ausschreitungen in iPhone-Fertigungsanlage
13. Dez. 2020, 12:14 |
Die Polizei hat Angestellte festgenommen - es soll im Streit um ausstehende Gehaltszahlungen gegangen sein.
In einer iPhone-Fertigungsanlage in Indien soll es Randale und gewalttätige Ausschreitungen gegeben haben. Die Polizei hat Personen verhaftet und die Lage soll wieder unter Kontrolle sein. Das berichten übereinstimmend mehrere indische Nachrichtenseiten.
Video: @TOIBengaluru/Twitter
Der taiwanische Auftragsfertiger Wistron betreibt im Industriepark Narasapura im Bezirk Kolar eine Fertigungsanlage, wo unter anderem iPhones für Apple gefertigt werden. In der Anlage soll es am Samstag nach Beendigung der Nachtschicht zu Randale gekommen sein. Mitarbeiter sollen Möbel, Türen, Fenster, Büroräume sowie Montageeinheiten der Fabrik zerstört haben. Zudem sei versucht worden, Fahrzeuge in Brand zu setzen. Die Polizei soll die Lage recht schnell unter Kontrolle gebracht haben.
Nach einem Bericht von India TV mit Verweis auf Angaben der Polizei wurden 132 Personen verhaftet. Die Times of India zitierte die Polizei mit 80 Festnahmen. Derzeit wird gegen diese Personen ermittelt. Laut Polizei soll es bei dem Konflikt um Probleme mit der Gehaltszahlung gegangen sein.
Mehr dazu findest Du auf golem.de


Restrukturiertes Holz robust wie Stahl und Kohlenfaser
Nach Testprojekt : Ladebordstein von Rheinmetall ist serienreif
Trump nennt Breitbandförderung "illegal und rassistisch"
Apples neue iPhones sollen teurer werden
Intel senkt Preis für Core Ultra 7-265K deutlich
Microsofts Quantenforschung ist manipuliert
Forscher warnt vor Ransomware im CPU-Microcode
20 Jahre altes Router-Botnetz zerschlagen
Großprojekt Neom könnte weitläufig das Wetter ändern
Boeing 747-8: Katar schenkt Trump-Regierung Palast der Lüfte
Nach Testprojekt : Ladebordstein von Rheinmetall ist serienreif
Trump nennt Breitbandförderung "illegal und rassistisch"
Apples neue iPhones sollen teurer werden
Intel senkt Preis für Core Ultra 7-265K deutlich
Microsofts Quantenforschung ist manipuliert
Forscher warnt vor Ransomware im CPU-Microcode
20 Jahre altes Router-Botnetz zerschlagen
Großprojekt Neom könnte weitläufig das Wetter ändern
Boeing 747-8: Katar schenkt Trump-Regierung Palast der Lüfte

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(1)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025