Github archiviert Software im ewigen Eis der Arktis
14. Nov. 2019, 21:54
|
0 KommentareMenschen in 1.000 Jahren sollen in den Genuss gegenwärtiger Software kommen. Dieser Meinung ist jedenfalls Github. Deshalb plant das Unternehmen, sämtliche öffentliche Repositorys auf der Plattform, im ewigen Eis der Arktis für die Nachwelt aufzubewahren.
Github will gegenwärtige Software für die Nachwelt aufbewahren. Wie die Microsoft-Tochter
mitteilt, sollen alle Repositorys, die zum Stichtag 2. Februar 2020 auf der Open-Source-Plattform öffentlich zugänglich sind, gespeichert und in Spitzbergen in der Arktis gespeichert werden. Ebenfalls für die Ewigkeit gespeichert werden sollen einige ruhende, jedoch signifikante Repositorys. Ein Gremium wird bis zum Stichtag entscheiden, welche Repositorys das sind.
Quelle: Github
Gespeichert werden Snapshots der Softwares, bestehend aus dem HEAD des Standardzweiges jedes Repositorys, abzüglich aller Binärdateien die größer als 100 KByte sind. Jedes Repository soll als eine einzige TAR-Datei verpackt werden. Geplant ist außerdem, die Daten QR-kodiert zu speichern, um eine besonders hohe Speicherdichte und -integrität zu erlangen. Damit unsere Nachfahren mit der archivierten Software überhaupt etwas anfangen können, wird zudem ein menschenlesbarer Index sowie ein Leitfaden beigefügt, der den Standort jedes einzelnen Repositorys genau beschreibt und erklärt, wie die Daten wiederhergestellt werden können.
Mehr dazu findest Du auf
com-magazin.de