

"GoodWill": Erpressungstrojaner verlangt gute Taten, um verschlüsselte Dateien freizugeben
29. Mai 2022, 13:02 |
Kleiderspenden, Essen für Arme und finanzielle Unterstützung in medizinischer Not - trotz offenbar guter Intention ist die Malware der etwas anderen Art problematisch
So ein Erpressungstrojaner ist üblicherweise eine unangenehme Angelegenheit. Diese Erfahrung musste dieser Tage etwa das Land Kärnten machen, das infolge eines solchen Angriffs nach wie vor mit massiven IT-Problemen kämpft. Die Schadsoftware hat zahlreiche Dateien verschlüsselt und so auch viele Systeme lahmgelegt. Allerdings sollen Backups vorhanden sein, weswegen man auch kein Geld an die Hinterleute zahlen will.
Eine einfachere Lösung hätte sich wohl angeboten, wären die Rechner mit der Ransomware "Goodwill" infiziert worden. Diese Malware der etwas anderen Art wurde kürzlich von Sicherheitsexperten der Firma CloudSEK entdeckt wurde. Auch sie verschlüsselt potenziell wichtige Dateien am System, verlangt vom Opfer aber keine Überweisung in Krypto- oder Fiatgeld zur Entsperrung - sondern gute Taten.
Das Team GoodWill hat keinen Hunger nach Geld und Reichtum, sondern nach Güte
... heißt es in der Botschaft, die die Erpressungssoftware den Nutzern befallener Rechner anzeigt.
Wir möchten, dass jede Person auf dem Planeten nett ist und wollen ihnen auf die harte Tour beibringen, dass man Menschen in Not immer helfen sollte.
Daher müssten die Betroffenen mehrere Akte der Gutmütigkeit dokumentieren, um wieder Zugriff auf ihre Dateien zu bekommen.

Mehr dazu findest Du auf derstandard.at


aleX fotografiert: Zwei Eurocopter AS532 Cougar der Schweizer Luftwaffe und einen Alpha Jet der Flying Bulls
Microsoft erklärt Design des neuen Startmenüs von Windows 11
USA droht bei Einsatz von Huawei Ascend weltweit mit Strafen
EU startet Europäische Schwachstellendatenbank
Saudi-Arabien baut zwei 500-MW-KI-Rechenzentren
Pixel 9a hat verklebten Akku und fragwürdigen Wasserschutz
Lücke in Intel-CPUs ermöglicht Datenklau
Nextcloud wirft Google Gatekeeping vor
VPNSecure kündigt unerwartet alle Lifetime-Zugänge
Restrukturiertes Holz robust wie Stahl und Kohlenfaser
Microsoft erklärt Design des neuen Startmenüs von Windows 11
USA droht bei Einsatz von Huawei Ascend weltweit mit Strafen
EU startet Europäische Schwachstellendatenbank
Saudi-Arabien baut zwei 500-MW-KI-Rechenzentren
Pixel 9a hat verklebten Akku und fragwürdigen Wasserschutz
Lücke in Intel-CPUs ermöglicht Datenklau
Nextcloud wirft Google Gatekeeping vor
VPNSecure kündigt unerwartet alle Lifetime-Zugänge
Restrukturiertes Holz robust wie Stahl und Kohlenfaser

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025