

Granite Rapids & Sierra Forest: Leak zeigt Daten kommender Xeon-CPUs
20. März 2023, 17:10 |

Bild: Intel
Ein riesiger Sockel, mehr Speicherkanäle und PCIe-Lanes: Bei den kommenden Xeon-Plattformen rüstet Intel auf. Auch die Leistungsaufnahme steigt.
Ein Leaker namens Yuuki-ans hat auf der chinesischen Plattform Bilibili zwei Folien veröffentlicht, die mutmaßlich aus einer Präsentation von Intel stammen (via Wccftech). Darauf zu sehen: ein Referenz-Mainboard namens Avenue City RP, auf dem zwei der für 2024 geplanten Granite Rapids oder Sierra Forest Xeons (g+) Platz finden; sie gehören zur Plattform Birch Stream.
Die Folie mit dem Mainboard-Design verrät zudem nähere Details zu den Prozessoren, die in den im Vergleich zum aktuellen LGA 4677 deutlich größeren Sockel LGA 7529 verbaut werden. Die vielen neuen Kontakte wird Intel demnach für 12 DDR5-6400-Speicherkanäle, 96 PCIe-Gen5-Lanes und sechs Ultra-Path-Verbindungen (UPI) mit je 24 Links verwenden. Zum Vergleich: Bei der für 2023 geplanten Plattform Emerald Rapids sind es 8 Speicherkanäle, 80 PCIe-Lanes und 4 UPI-Links.
Mehr dazu findest Du auf golem.de


Microsoft erklärt Design des neuen Startmenüs von Windows 11
USA droht bei Einsatz von Huawei Ascend weltweit mit Strafen
EU startet Europäische Schwachstellendatenbank
Saudi-Arabien baut zwei 500-MW-KI-Rechenzentren
Pixel 9a hat verklebten Akku und fragwürdigen Wasserschutz
Lücke in Intel-CPUs ermöglicht Datenklau
Nextcloud wirft Google Gatekeeping vor
VPNSecure kündigt unerwartet alle Lifetime-Zugänge
Restrukturiertes Holz robust wie Stahl und Kohlenfaser
Nach Testprojekt : Ladebordstein von Rheinmetall ist serienreif
USA droht bei Einsatz von Huawei Ascend weltweit mit Strafen
EU startet Europäische Schwachstellendatenbank
Saudi-Arabien baut zwei 500-MW-KI-Rechenzentren
Pixel 9a hat verklebten Akku und fragwürdigen Wasserschutz
Lücke in Intel-CPUs ermöglicht Datenklau
Nextcloud wirft Google Gatekeeping vor
VPNSecure kündigt unerwartet alle Lifetime-Zugänge
Restrukturiertes Holz robust wie Stahl und Kohlenfaser
Nach Testprojekt : Ladebordstein von Rheinmetall ist serienreif

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025