

Gucci und Facebook starten Kampagne gegen Produktpiraterie
27. April 2021, 10:10 |
Klage in Kalifornien eingereicht
Facebook und Gucci haben eine gemeinsame Anzeige erstattet, mit der sie die Verletzung der Nutzungsbedingungen von Facebook und Instagram sowie der Eigentumsrechte Guccis, die Fälschung von Gucci-Marken und unlauteren Wettbewerb beklagen. Die Klage wurde bei einem Gericht in Kalifornien eingereicht, wie italienische Medien am Dienstag berichteten. Angezeigt wurde eine Person, die laut dem Vorwurf Facebook- und Instagram-Konten nutze, um gefälschte Gucci-Produkte zu verkaufen.
Der Einsatz des Gucci-Teams zum Schutz geistiger Eigentumsrechte führte allein im Jahr 2020 zur Entfernung von mehr als vier Millionen gefälschten Produktanzeigen auf verschiedenen Plattformen, zur Beschlagnahmung von 4,1 Millionen gefälschten Produkten und zur Deaktivierung von 45.000 Websites, Accounts und Seiten auf Sozialnetzwerken, heißt es in einer Mitteilung. "Diese Bemühungen zielen darauf ab, das kreative Erbe von Gucci zu bewahren und gleichzeitig die Kunden zu schützen, die in die Lage versetzt werden müssen, sich der Echtheit der Gucci-Produkte sicher zu sein und nicht zu riskieren, gefälschte Produkte zu kaufen", hieß es.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at



aleX fotografiert: Bei einem kleinen Spaß Drohnen Flug
Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
AMD kündigt Pressekonferenz zur Computex an
Google meldet stark gestiegene Nutzerzahl bei Gemini
DeepSeek: BMW integriert chinesische KI in neue Autos
OpenAI ermöglicht nun auch Bildgenerierung per API
Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
AMD kündigt Pressekonferenz zur Computex an
Google meldet stark gestiegene Nutzerzahl bei Gemini
DeepSeek: BMW integriert chinesische KI in neue Autos
OpenAI ermöglicht nun auch Bildgenerierung per API

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025