

Hackerkollektiv Anonymous erbeutet Mitgliederdaten von "Querdenker"-Partei
19. April 2021, 15:03Bild: Pixabay
Das Hackerkollektiv Anonymous hat Mitgliederdaten der "Querdenker"-nahen Kleinpartei "Die Basis" erbeutet und geschwärzte Auszüge daraus veröffentlicht.
Die sensiblen Daten hätten unverschlüsselt auf dem Server der Partei gelegen, schreibt das Hackerkollektiv.
Wenn wir suchen, finden wir nicht immer. Aber selten wird es uns so leicht gemacht wie in diesem Fall
... heißt es auf der Seite Anonleaks.
Dem Nachrichtenportal "T-Online" teilte das Kollektiv mit, es seien keine Zugangsdaten gestohlen worden. Die Datensätze seien ohne Passwortschutz gespeichert worden. Man hätte lediglich durch wiederholtes Durchprobieren verschiedener Möglichkeiten die Webadressen dieser Ordner herausgefunden.
In dem Datensätzen, die das RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) einsehen konnte, sind die Namen, Adressen und Telefonnummern von rund 13.000 Mitgliedern enthalten. Auch die Höhe der gezahlten Mitgliedsbeiträge geht aus einer Tabelle hervor.
Die Basis spricht auf ihrer Website von einem Hackerangriff ...
auf eine demokratisch legitimierte Partei
Informiert wurden die Mitglieder über das Datenleck offenbar nicht nur durch die Partei, sondern auch durch die Anonymous-Hacker selbst. In juristische Schwierigkeiten könnte nun auch die Partei selbst kommen, den sensible personenbezogene Daten müssen gemäß der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vor unerlaubtem Zugriff geschützt werden.
Mehr dazu findest Du auf rnd.de


aleX fotografiert: Eine Transavia Boeing 737 "Sunweb Livery"
aleX fotografiert: Bei einem kleinen Spaß Drohnen Flug
Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
AMD kündigt Pressekonferenz zur Computex an
Google meldet stark gestiegene Nutzerzahl bei Gemini
DeepSeek: BMW integriert chinesische KI in neue Autos
aleX fotografiert: Bei einem kleinen Spaß Drohnen Flug
Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
AMD kündigt Pressekonferenz zur Computex an
Google meldet stark gestiegene Nutzerzahl bei Gemini
DeepSeek: BMW integriert chinesische KI in neue Autos

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025