

Häufig genutzte PIN-Codes: Das sind die unsichersten Kombinationen
28. Januar 2025, 12:15 |
Manche PINs werden häufiger gewählt als andere, und das wissen auch Angreifer. Eine neue Grafik zeigt, bei welchen Zahlenkombinationen das Risiko am höchsten ist.
PIN-Codes sind eine verbreitete Methode zur Authentifizierung und werden häufig beim Online-Banking oder zum Entsperren von Smartphones und Computern genutzt. Besonders bei vierstelligen Zahlenfolgen gibt es einige, die sehr oft verwendet werden und deshalb besser vermieden werden sollten. Welche das sind, illustriert die Australian Broadcasting Corporation (ABC) in einem aktuellen Bericht.
Die Datenquelle ist der Dienst HaveIBeenPwned (HIBP), gegründet vom australischen Sicherheitsexperten Troy Hunt. HIBP sammelt Informationen aus bekannten Datenlecks. Die ABC hat 29 Millionen vierstellige PIN-Codes analysiert und eine Grafik erstellt, die zeigt, welche Zahlenkombinationen am häufigsten vorkommen.
Die Grafik besteht aus 10.000 kleinen Kästchen, die jeweils für eine vierstellige Zahlenfolge (von 0000 bis 9999) stehen. Je heller ein Kästchen dargestellt ist, desto häufiger kommt die zugehörige PIN in den analysierten Daten vor.
Auffällig in der Grafik ist eine helle Diagonale, die von unten links nach oben rechts verläuft. Diese Diagonale steht für PINs, die aus sich wiederholenden Zahlenpaaren bestehen. Dazu gehören nicht nur Kombinationen wie 0000, 1111 oder 2222, sondern auch 1212, 1313, 2020 und ähnliche Folgen.


aleX fotografiert: Bei einem kleinen Spaß Drohnen Flug
Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
AMD kündigt Pressekonferenz zur Computex an
Google meldet stark gestiegene Nutzerzahl bei Gemini
DeepSeek: BMW integriert chinesische KI in neue Autos
OpenAI ermöglicht nun auch Bildgenerierung per API
Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
AMD kündigt Pressekonferenz zur Computex an
Google meldet stark gestiegene Nutzerzahl bei Gemini
DeepSeek: BMW integriert chinesische KI in neue Autos
OpenAI ermöglicht nun auch Bildgenerierung per API

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025