

Hala Point: Intels Gehirn-Simulator hat die Rechenkapazität einer Eule
17. April 2024, 18:21 |

Der Hersteller präsentiert das größte neuromorphe System der Welt. Es soll auch die KI-Forschung entscheidend voranbringen.
Intel hat das bisher größte neuromorphe System namens Hala Point vorgestellt. Nachdem die technischen Daten der darin verbauten Loihi-2-Chips schon bekannt waren, zeigt der Hersteller nun die Skalierbarkeit mit 1.152 neuromorphen Chips pro System. Für kleinere Forschungsprojekte gibt es auch Hardware mit einzelnen Loihi-2-Prozessoren.
Video: Intel
Die Effizienz von Hala Point soll deutlich höher sein im Vergleich mit Clustern aus CPU oder GPU-basierten KI-Beschleunigern. Mit 380 Billionen 8-Bit-Operationen pro Sekunde und angegebenen 15 Tops pro Watt liegt das System deutlich über dem Wert einer Nvidia H100 mit rund 5,65 Tops pro Watt. Gerade in den Bereichen Bilderkennung und Routenplanung sollen neuromorphe Systeme langfristig besser sein.
Hala Point vereint 1.152 Loihi-2-Prozessoren sowie 2.304 x86-Kerne in einem einzigen Server mit sechs Höheneinheiten und einer Leistungsaufnahme von 2.600 Watt. Damit sollen sich 1,15 Milliarden Neuronen und 128 Milliarden Synapsen simulieren lassen. Ein gemeinsames Datennetz soll eine Speicherdurchsatzrate von 16 TByte/s bieten, sowie eine Chip-zu-Chip-Datenrate von 5 TByte/s.
Mehr dazu findest Du auf golem.de



aleX fotografiert: Bei einem kleinen Spaß Drohnen Flug
Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
AMD kündigt Pressekonferenz zur Computex an
Google meldet stark gestiegene Nutzerzahl bei Gemini
DeepSeek: BMW integriert chinesische KI in neue Autos
OpenAI ermöglicht nun auch Bildgenerierung per API
Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
AMD kündigt Pressekonferenz zur Computex an
Google meldet stark gestiegene Nutzerzahl bei Gemini
DeepSeek: BMW integriert chinesische KI in neue Autos
OpenAI ermöglicht nun auch Bildgenerierung per API

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025