

Haltlose Vorwürfe gegen Musk, er habe mit Starlink die US-Wahl manipuliert
15. Nov. 2024, 18:47 |
Mehrere Verschwörungserzählungen sorgten kurz nach der Wiederwahl von Trump für Beschuldigungen in Richtung Musk
Musk soll seine Nachrichtenplattform X manipuliert haben, um für Trump Stimmung zu machen. Das stellte kurz nach der US-Wahl eine Analyse fest, die eine klare Verstärkung der Verbreitung von republikanischen Meinungen nach der offiziellen Trump-Unterstützung durch Musk feststellte.
Eine andere Behauptung, Musk habe via Starlink die Wahl aktiv manipuliert, stellte sich laut mehreren Medien-Berichten jedoch als falsch heraus. Aber wie kam es zu den Verschwörungserzählungen überhaupt, die auf Social Media mehrere Tage für Aufsehen sorgten?
Am 9. November postete ein Tiktok-Nutzer namens Etheria77 ein neun Minuten dauerndes Video, wo dieser die angebliche Wahlmanipulation mit selbst erstellen Fakten unterlegte. Das Internet-Satellitensystem Starlink von Musk soll Teil eines ausgeklügelten Versuchs gewesen sein, Donald Trump als Sieger der Präsidentschafts-Wahl zu sichern. Genauer gesagt soll die automatische Stimmenauszählung, bei den Wahlmaschinen genutzt und manipuliert worden sein.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at


aleX fotografiert: Eine Transavia Boeing 737 "Sunweb Livery"
aleX fotografiert: Bei einem kleinen Spaß Drohnen Flug
Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
AMD kündigt Pressekonferenz zur Computex an
Google meldet stark gestiegene Nutzerzahl bei Gemini
DeepSeek: BMW integriert chinesische KI in neue Autos
aleX fotografiert: Bei einem kleinen Spaß Drohnen Flug
Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
AMD kündigt Pressekonferenz zur Computex an
Google meldet stark gestiegene Nutzerzahl bei Gemini
DeepSeek: BMW integriert chinesische KI in neue Autos

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025