

Handtuch auf Supercharger-Kabel kann "Überhitzung" riskieren
28. Juli 2024, 13:42 |

Bild: Out of Spec Studios/X
Ein Trick, der seit Mai in Foren verbreitet wird, wurde jetzt erst von Tesla offiziell kommentiert
Im Mai diesen Jahres verbreiteten sich interessante Bilder im Netz, wo Tesla-Fahrer wegen der heißen Temperaturen nasse Handtücher oder Fetzen über das Ende des Ladekabels legten, um so angeblich die Ladegeschwindigkeit zu erhöhen. Nachdem das Thermometer gerade wieder nach oben schnellt, spricht der Autobauer in diesem Jahr eine offizielle Warnung aus, dass man mit diesem "Trick" die eigene Sicherheit gefährde.
Ein nasses Handtuch auf das Superchargerkabel zu legen würde die Leistung nicht erhöhen, sondern stattdessen die Temperatur-Kontrolle stören. Das würde das "Risiko der Überhitzung" provozieren und zu einer "Beschädigung" führen.

Placing a wet cloth on Supercharger cable handles does not increase charging rates and interferes with temperature monitors creating risk of overheating or damage. Please refrain from doing this so our systems can run correctly, and true charging issues can be detected by our systems.
Am 25. Juli, 2024 um 3:28 via ✕

Mehr dazu findest Du auf derstandard.at



aleX fotografiert: Bei einem kleinen Spaß Drohnen Flug
Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
AMD kündigt Pressekonferenz zur Computex an
Google meldet stark gestiegene Nutzerzahl bei Gemini
DeepSeek: BMW integriert chinesische KI in neue Autos
OpenAI ermöglicht nun auch Bildgenerierung per API
Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
AMD kündigt Pressekonferenz zur Computex an
Google meldet stark gestiegene Nutzerzahl bei Gemini
DeepSeek: BMW integriert chinesische KI in neue Autos
OpenAI ermöglicht nun auch Bildgenerierung per API

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(1)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025