

Hintertüren in Verschlüsselung: Geleaktes Dokument legt Spur zu Spionageallianz "Five Eyes"
30. Nov. 2020, 10:34 |
EU-Pläne offenbar nicht zuletzt durch Großbritannien, USA und Co motiviert - Threema-Chef hält Pläne für nicht durchführbar
In einem geleakten Dokument der deutschen Ratspräsidentschaft ist demnach explizit die Rede davon, dass bei dem Thema mit anderen Ländern zusammengearbeitet werden soll. Namentlich werden dabei Großbritannien, die USA, Australien, Neuseeland, Kanada, Indien und Japan genannt. Wohl nicht ganz zufällig handelt es sich bei fünf dieser sieben Länder um Mitglieder der Spionageallianz "Five Eyes".
Besonders betont man dabei die Dringlichkeit eines engen Dialogs mit Großbritannien. Das ist angesichts des nahenden Brexits nicht weiter verwunderlich, es gibt aber wohl noch eine zweite Motivation. Ist es doch der britische Geheimdienste GCHQ, der das Konzept des "Exceptional Access" (also des "außergewöhnlichen Zugriffs") für die Hintertüren erarbeitet hat. Konkret ist darin vorgesehen, dass alle Anbieter von - bisher - sicheren Messenger-Diensten einen Generalschlüssel anlegen müssen, mit dem auf sämtliche Kommunikation zugegriffen werden kann. Die Behörden sollen dann Derivate mit unterschiedlichen Zugriffsrechten erhalten.

Bild: Screenshot
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at


aleX fotografiert: Zwei Eurocopter AS532 Cougar der Schweizer Luftwaffe und einen Alpha Jet der Flying Bulls
Microsoft erklärt Design des neuen Startmenüs von Windows 11
USA droht bei Einsatz von Huawei Ascend weltweit mit Strafen
EU startet Europäische Schwachstellendatenbank
Saudi-Arabien baut zwei 500-MW-KI-Rechenzentren
Pixel 9a hat verklebten Akku und fragwürdigen Wasserschutz
Lücke in Intel-CPUs ermöglicht Datenklau
Nextcloud wirft Google Gatekeeping vor
VPNSecure kündigt unerwartet alle Lifetime-Zugänge
Restrukturiertes Holz robust wie Stahl und Kohlenfaser
Microsoft erklärt Design des neuen Startmenüs von Windows 11
USA droht bei Einsatz von Huawei Ascend weltweit mit Strafen
EU startet Europäische Schwachstellendatenbank
Saudi-Arabien baut zwei 500-MW-KI-Rechenzentren
Pixel 9a hat verklebten Akku und fragwürdigen Wasserschutz
Lücke in Intel-CPUs ermöglicht Datenklau
Nextcloud wirft Google Gatekeeping vor
VPNSecure kündigt unerwartet alle Lifetime-Zugänge
Restrukturiertes Holz robust wie Stahl und Kohlenfaser

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(1)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025