![](./cm_logo.png)
![](./12.gif)
Homebrew: Beliebtes Mac-Tool jetzt auch für Geräte mit Apple Silicon
07. Februar 2021, 13:51 |![](sprechblase2.png)
![](https://ress.at/bild/bildl/30104/5bqu8g42qaf883ev5ey6.jpg)
Bild: Homebrew
Apples eigener M1-Prozessor nun offiziell unterstützt - Allerdings derzeit noch nicht alle Pakete verfügbar
Homebrew wird nun auch auf Systemen mit "Apple Silicon" - also den ARM-basierten Prozessoren von Apple selbst - unterstützt. Zwar ließ sich das Werkzeug auch zuvor schon mit etwas Eigeninitiative zum Laufen bringen, mit der Version 3.0.0 wird der Support nun aber offiziell.
Gewisse Einschränkungen verbleiben aber noch, allen voran, dass es derzeit noch nicht für alle angebotenen Pakete auch angepasste Versionen für Apple Silicon gibt. Wo dies noch nicht der Fall ist, können die Programme aber zumindest mithilfe von Apples Übersetzungstechnologie Rosetta 2 zum Laufen gebracht werden. Für die Ausweitung der nativen Unterstützung von Apple-Silicon-Paketen hofft man auf die Unterstützung der Community.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at
![](kleineurl/logo_klein.jpg)
![](forum/newwindow.gif)
aleX fotografiert: Die ersten Frühlingsboten im Schnee
Metas KI kann Gedanken mit 80-prozentiger Genauigkeit lesen
Spotify erwägt Aufpreis von 5,99 US-Dollar für Hi-Fi-Klang
Tesla-Supercharger markieren jetzt Kabeldiebe
Netflix-Integration in Apple-TV-App war ein Fehler
Apple kämpft mit KI-Problemen bei Siri-Update
Meta will 50.000 Kilometer langes Unterseekabelnetz bauen
Trump Media: Nur 3,6 Millionen Dollar Umsatz bei 400 Millionen Verlusten
OpenAI lehnt Musks Übernahmeangebot ab
VW stellt E-Auto um 20.000 Euro am 5. März offiziell vor
Metas KI kann Gedanken mit 80-prozentiger Genauigkeit lesen
Spotify erwägt Aufpreis von 5,99 US-Dollar für Hi-Fi-Klang
Tesla-Supercharger markieren jetzt Kabeldiebe
Netflix-Integration in Apple-TV-App war ein Fehler
Apple kämpft mit KI-Problemen bei Siri-Update
Meta will 50.000 Kilometer langes Unterseekabelnetz bauen
Trump Media: Nur 3,6 Millionen Dollar Umsatz bei 400 Millionen Verlusten
OpenAI lehnt Musks Übernahmeangebot ab
VW stellt E-Auto um 20.000 Euro am 5. März offiziell vor
![](forum/newwindow.gif)
Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025
![](./ress_besucher_count.png)