schaf am 18. Juni 2024 um 17:47 |  0 Kommentare | Lesezeit: 39 Sekunden

Hybrider Quantencomputer in Deutschland vorgestellt


Bild: Veronika Hohenegger (LRZ)

Erfolgreiche Testläufe: System soll für Forschungszwecke geöffnet werden

In München haben Entwickler und Wissenschafter einen Hybriden aus einem klassischen Supercomputer und einem neuartigen Quantencomputer geschaffen. Erstmals sei es gelungen, einen Quantenprozessor in einen Höchstleistungscomputer zu integrieren, erklärte das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) am Dienstag bei der Vorstellung des Projekts namens Q-Exa in Garching bei München.

Erfolgreiche Testläufe hätten gezeigt, dass die beiden Technologien zusammen funktionierten. Das System soll nun demnächst für Forschungszwecke geöffnet werden.

Bei Q-Exa arbeitet ein auf supraleitenden Schaltkreisen basierender Quantencomputer des finnisch-deutschen Start-ups IQM mit 20 Qubits mit dem klassischen Supercomputer SuperMUC-NG am LRZ zusammen. Die beiden Rechner tauschen dabei Aufträge miteinander aus.

Mehr dazu findest Du auf derstandard.at





Kurze URL:


Bewertung: 3.0/5 (2 Stimmen)


Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(0)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar angestimmt...

;-)

Top