schaf am 21. Mai 2024 um 15:59 |  0 Kommentare | Lesezeit: 49 Sekunden

KI-Firmen verpflichten sich zu Entwicklung sicherer Anwendungen

Praktisch zeitgleich hat EU den sogenannten AI Act final abgesegnet

Mehr als ein Dutzend der führenden Unternehmen im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI) haben sich bei einem Gipfel im südkoreanischen Seoul zur Entwicklung sicherer Anwendungen verpflichtet. "Diese Verpflichtungen stellen sicher, dass die weltweit führenden KI-Unternehmen Transparenz und Rechenschaft über ihre Pläne zur Entwicklung sicherer KI ablegen", erklärte der britische Premierminister Rishi Sunak am Dienstag.

Demnach müssen die Firmen auch mitteilen, wie sie die Risiken von KI bewerten und wo Grenzen bei der Entwicklung liegen. Ebenso am Dienstag hatten die EU-Staaten in Brüssel einstimmig für die Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) gestimmt und damit den sogenannten AI Act final abgesegnet.

Das Treffen in Seoul, an dem neben dem ChatGPT-Hersteller OpenAI auch Google DeepMind und Anthropic teilnehmen, baut auf einen ersten globalen KI-Sicherheitsgipfel im vergangenen Jahr in Großbritannien auf. Auch jetzt ist Großbritannien Mitveranstalter.

Mehr dazu findest Du auf derstandard.at





Kurze URL:


Bewertung: 5.0/5 (2 Stimmen)


Das könnte Dich auch interessieren:


Ähnliche News:

Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(0)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar angestimmt...

;-)

Top